Historiker Winkler unterstellt den Grünen „moralischen Größenwahn“? – Keine Belege dafür!
Der Historiker Heinrich August Winkler soll den Grünen einen „moralischen Größenwahn“ zugesprochen haben. Doch für die Aussage gibt es keine Hinweise.
Autor: Ralf Nowotny
Die Behauptung
Laut einem Sharepic soll der Historiker Heinrich August Winkler den Grünen einen „moralischen Größenwahn“ zugesprochen haben.
Unser Fazit
Für das angebliche Zitat gibt es keinerlei Belege. Wahrscheinlichster Ursprung ist eine Talkshow, in der der Moderator dem Historiker das Zitat zusprach.
Der Historiker Heinrich August Winkler soll den Grünen einen „moralischen Größenwahn“ zugesprochen haben. Dies beweise ein Sharepic auf Facebook, auf welchem der Satz „Die Grünen leiden unter moralischem Größenwahn“ unter einem Foto des Historikers abgebildet ist. Das Zitat soll er laut dem Beitrag auf Facebook am 23.08.2018 geäußert haben.
Für die oben genannte Aussage von Winkler gibt es allerdings keine Hinweise.
So berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa), dass Winkler auf ihre Anfrage hin, mit einer eindeutigen Antwort reagiert habe: „Ich schließe aus, dass ich irgendwann pauschal gesagt haben soll: Die Grünen leiden unter moralischem Größenwahn.“
Auf Zitatsuche
Ungefähr einen Monat vor der Aussage des angeblichen Zitats, nämlich am 29. Juli 2018, erwähnte der Historiker in einem Interview mit der „Welt“, dass man im Bundestag aus den Reihen der Grünen hören könne, „wir Deutschen seien jetzt die Weltmeister der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft“. Hierbei bezog er sich auf eine Auffassung der Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt, welche die Deutschen am 9. September 2015, im Rahmen einer Bundestagsdebatte als „Weltmeister der Hilfsbereitschaft und der Menschenliebe“ bezeichnet. Dies ist allerdings ebenfalls kein Beweis für das auf dem Sharepic zu findende Zitat von Historiker Winkler.
Letzterer warnte jedoch bereits einmal, nämlich am 04.10.2017 vor dem „neuen deutschen Größenwahn“, was für den Facebook-Post sprechen könnte. Deutschland tauge aufgrund seiner Geschichte nicht zur moralischen Leitnation Europas, so Winkler. In jenem NZZ-Interview, in welchem Winkler diese Aussage tätigte, findet man aber keinen Bezug zur Partei „Die Grünen.“
Quelle des Winkler-Zitats eine Falschbehauptung in einer Talkshow
Die dpa kommt nach weiterer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass das falsche Zitat von Historiker Winkler seinen Ursprung am 22. August 2018 in der Talkshow „Markus Lanz“ habe. Dort hatte der Moderator fälschlicherweise behauptet, dass Winkler sich wie oben genannt über die Partei geäußert haben soll. Schon einen Tag später konnte man in einem Artikel des Portals „Huffpost“, welcher über die Sendung berichtete, von einem „Zitat des deutschen Historikers Heinrich August Winkler lesen“. Höchstwahrscheinlich brachte diese Aussage das fälschliche Zitat Winklers in den Umlauf, sodass man es noch am selben Tag in einem Sharepic auf Facebook wiederfand.
Autor: Nick L.
Quelle: dpa
Auch interessant:
Was haben die Simpsons nicht schon alles prophezeit, nämlich…. nichts. Gar nichts. Oft wird es behauptet, und genauso ist es widerlegbar. Genau wie mit dem aktuellen Bild der Queen im Sarg und dem Jahr 2022, welches aus einer Simpsons-Episode stammen soll.
– Nein, die Simpsons prophezeiten nicht den Tod der Queen!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE