Wirken die EU-Sanktionen gegen Russland?

Autor: Tom Wannenmacher

Ein Beitrag von ARTE, der mehrere Meinungen des Themas „EU-Sanktionen gegen Russland“ betrachte und auch aufzeigt, dass nicht alles so gut funktioniert hat!

EU-Sanktionen gegen Russland: Russische Kohle, Stahl, Vodka oder Kaviar – sie alle unterliegen den Sanktionen, welche die EU aufgrund der Invasion der Ukraine gegen Moskau verhängt hat. Die Liste wird immer länger, auch Putins Oligarchen und russische Banken sind betroffen.

Wie groß sind die Auswirkungen auf die russische Wirtschaft und wo liegen die Schwächen der Sanktionspolitik der EU? 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: YouTube / Arte

Passend zum Thema:
Banksy: Video mit Werken in der Ukraine veröffentlicht


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama