Wo ist die Mutter, des des neugeborenen „Joris“

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Joris' Grab auf dem Friedhof in Stetten a.k.M
Joris' Grab auf dem Friedhof in Stetten a.k.M

Zur Klärung des Falls, der nach wie vor nicht abgeschlossen ist, bittet das Kriminalkommissariat Sigmaringen abermals um die Mithilfe der Bevölkerung. Belohnung: 4.000 €


Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg

Todestag des neugeborenen „Joris“ jährt sich zum dritten Mal – Kriminalpolizei sucht mit neuen Erkenntnissen nach wie vor nach der Kindsmutter.

Vor nunmehr drei Jahren, am 03.09.2018, wurde in einem Waldstück auf der Gemarkung Frohnstetten ein neugeborener Junge tot aufgefunden. Das vom zuständigen Standesamt später auf den Namen „Joris“ getaufte und auf dem Friedhof in Stetten am kalten Markt beerdigte Kind war zuvor von der Kindsmutter lebend geboren und am Auffindeort zusammen mit einem Handtuch und einer Papiertüte abgelegt worden. Seither ist das Kriminalkommissariat Sigmaringen auf der Suche nach der nach wie vor unbekannten Frau. Wie ein seinerzeit in Auftrag gegebenes toxikologisches Gutachten beim Säugling ergab, dürfte die Mutter während der Schwangerschaft Betäubungsmittel und Medikamente konsumiert und sich möglicherweise in der Drogenszene bewegt haben.

Zwischenzeitlich liegen Erkenntnisse aus einer Isotopenanalyse, einer neuen Untersuchungsmethode der Universität Amsterdam, vor, welche anhand einer Auswertung von Gewebeproben des Kindes Aussagen zur mutmaßlichen geografischen Aufenthaltsregion der Kindsmutter trifft.

Demnach dürfte die Frau sich in den letzten Schwangerschaftsmonaten überwiegend in wärmeren, meeresnahen Klimaregionen (z. B. Frankreich, Belgien, Griechenland oder Spanien) aufgehalten haben, bevor sie nach Süddeutschland kam. Die Daten legen nahe, dass die Unbekannte sich einerseits während der Schwangerschaft nicht permanent in einer Region aufhielt und mutmaßlich auch nicht ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht hat. In jüngeren Jahren könnte sie auch in Osteuropa oder in Skandinavien gelebt haben.

Zur Klärung des Falls, der nach wie vor nicht abgeschlossen ist, bittet das Kriminalkommissariat Sigmaringen abermals um die Mithilfe der Bevölkerung.

Sollten zwischenzeitlich neue Informationen bekannt geworden sein, so können sich Hinweisgeber unter Tel. 07571/104-0 an die Ermittler wenden. Von der Staatsanwaltschaft Hechingen ist weiterhin eine Belohnung in Höhe von 4.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung der Eltern oder eines Elternteils des Säuglings oder zur Ermittlung des/der Täter(s) führen.

  • Erster Staatsanwalt Ronny Stengel, Staatsanwaltschaft Hechingen, Tel. 07471/944218,
  • Erster Polizeihauptkommissar Oliver Weißflog, Polizeipräsidium Ravensburg, Tel. 0751/803-1010.

Quelle / Artikelbild: Polizeipräsidium Ravensburg


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama