Wurden junge deutschen Frauen Opfer von moslemischen Invasoren?

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

In einem Facebook-Statusbeitrag wurde behauptet, dass junge deutsche Frauen  Opfer von moslemischen Invasoren wurde. Zusätzlich wurden Fotos der Opfer veröffentlicht.

Mimikama: FAKE

image

Der Statusbeitrag im Wortlaut:

Young German women, victims of moslem invaders. That is what democrats want to welcome to our country. What if this happened to your daughter?

Junge deutsche Frauen, die Opfer von moslemischen Invasoren. Das ist das, was die Demokraten möchten, herzlich willkommen in unserem Land. Was, wenn das passiert, um ihre Tochter?


SPONSORED AD


Stimmt nicht! Der Ersteller betreibt mit seinem Statusbeitrag pure HETZE!

Begründung: Wir haben auf veröffentlichten Foto alle 4 Bilder mit Ziffern versehen, damit es besser ersichtlich wird, dass es sich hierbei um eine FAKE handelt

image

Person 1: Amy Rae Ferris aus England (2013)

Hierbei handelt es sich um ein Foto aus dem Jahre 2013. Die Dame heisst Amy Rae Ferris. Laut einem Artikel aus dem Jahre 2013 der Dailymail.co.uk wurde die 24-Jährige in einer Bar in England zusammengeschlagen. Es handelt sich dabei also nicht um eine junge deutsche Frau.

image

Quelle: Dailymail.co.uk – Mother, 24, beaten black and blue by woman drinker ‚who was jealous after seeing her produce wad of cash to pay for drinks‘

Person 2: Leanne Smalley aus England (2010)

Bei der Dame auf dem zweiten Bild handelt es sich um die 26-Jährige Leanne Smalley. Sie wurde 2010 von Ihrem Freund zusammengeschlagen. Der Vorfall ereignete sich in England. So berichtet die Seite Lancashiretelegraph.co.uk. Und auch hier handelt es sich nicht um eine junge deutsche Frau

image

Quelle: Lancashiretelegraph.co.uk – Serious assault on Clitheroe woman in her own home

Person 3: Shelley Jesso aus Texas (2009)

Das Foto stammte aus dem Jahre 2009. Es zeigt die damals 33-Jährige Shelley Jesso welche von einem Mann, als sie joggen war, überfallen wurde. Das ganz geschah in Texas! Und wiederum handelt es sich nicht um eine junge deutsche Frau.

image

Quelle: Thewesternstar.com – Brutal beating of Sheaves Cove woman sparks fear, retaliation

Person 4: Name nicht bekannt aus Irland (2011)

Das Foto stammte aus einem Buch, welches sich “The Woman Who Walked into Doors” nennt. Der Autor: Roddy Doyle aus Irland. Bei dem Buch geht es um misshandelte Frauen. Die gezeigte Frau ist eine von 3 misshandelten Frauen die im Buch zu sehen sind. Wie sie heißt kann man nicht erkennen. Das Bild haben wir in einem Artikel aus dem Jahre 2011 entdeckt.

image

Quellle: Hubpages.com – „The Woman Who Walked Into Doors“ by Roddy Doyle”

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama