App Xperience: Tinder für Freundschaften

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

App Xperience: Tinder für Freundschaften.
Artikelbild: Screenshot xperience.social

Menschen sollen sich treffen, nicht nur online! Das ist die Idee hinter der App „Xperience“, die diese Woche online ging.

Als „Tinder für Freundschaften“ bezeichnet es das Team hinter Xperience. Die App soll dazu genutzt werden, gemeinsame Aktivitäten zu starten.
Derzeit zielt diese App auf junge Menschen im Großraum Wien ab, eine Erweiterung ist allerdings angedacht.

Aktivitäten, Events, Unternehmungen

Mit neuen Freunden gemeinsam etwas erleben, ist Thema dieser App, wie Simon Becke, Xperience-Geschäftsführer, in der App-Präsentation auch erklärt:

„Das Problem ist doch oft: Man sitzt zuhause und langweilt sich, möchte aber eigentlich rausgehen und etwas erleben. Die eigenen Freunde haben dann oft keine Zeit oder die passende Gruppe für bestimmte Aktivitäten fehlt.“

Und genau da kommt die App ins Spiel.

In einem Video auf Instagram lernt man einerseits das Team hinter Xperience kennen, gleichzeitig zeigen sie die Möglichkeiten der App auf.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Xperience (@create.connect.xperience)

In der App hat man die Möglichkeit, ein eigenes Profil anzulegen und auch eine Freundesliste zu erstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen Profile auch verifiziert werden können.
Natürlich ist auch das Chatten mit anderen oder in Gruppen möglich.
Weiters kann man natürlich selbst Veranstaltungen oder Aktivitäten anlegen, um mit anderen Xperience-ern gemeinsam etwas zu unternehmen.
Aktuell sind Veranstaltungen auf bis zu 500 Teilnehmer beschränkt.

Illegale Inhalte werden aktuell noch durch manuelles Monitoring entfernt. In der App wurde auch an eine Meldefunktion gedacht.

Kostenlose App ohne Werbung

Xperience möchte nicht auf einem werbebasierten Geschäftsmodell aufbauen, die App kann kostenlos downgeloadet und installiert werden.

Die App soll sich mehr oder weniger selbst finanzieren, und zwar dadurch, dass kommerzielle Events auf der Plattform angeboten werden sollen. Bei einem Ticketverkauf möchte Xperience beispielsweise eine Kommission einbehalten. Auch sollten Partnerbetriebe gefunden werden, die dann für Veranstaltungen oder Aktivitäten, die über Xperience erstellt werden, vorgeschlagen werden.

Für den Start, und um Bekanntheit zu erlangen, hoffen die Gründer auf Mundpropaganda sowie eigene angelegte Events. In weiterer Folge sollen die Aktivitäten der Nutzer auch zu einem Erfolg dieser Plattform beitragen.

Zuallererst soll in Wien eine starke Community aufgebaut werden, anschließend soll Österreich und dann der Rest von Europa folgen, so Becke.

Das könnte dich auch interessieren: „Tinder für Impfgegner“ nicht mehr im AppStore

Quelle: Xperience, futurezone.at


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama