Weitere Abwandlungen der Fake-YouPorn-Abmahnung aufgetaucht
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Betrüger, welche die Fakemail zur YouPorn-Abmahnung verfasst haben, lassen sich wirklich nicht lumpen.
Abermals kursieren Mutationen der Abmahnung und verunsichern weiterhin Internetnutzer.
Dieses Mal versuchen sie es mit einer geänderten Bankverbindung, sowie der Firma BitBay als Kontoinhaber.
Wer eine solche Email in seinem Postfach findet, kann sie getrost ignorieren, löschen und anzeigen!
Die neue Version sieht folgendermaßen aus:
Quelle: Screenshot Mimikama
oder auch:
Quelle: Screenshot Mimikama
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Auch wenn sich der Kontoinhaber, sowie die Bankverbindung geändert haben, wird als Absender noch immer die Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel aus München angegeben – leichtes Spiel für jene, die bereits mit der Fake-YouPorn-Abmahnung in Berührung gekommen sind.
In einem Schriftwechsel konnte die Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel aufklären, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Nachzulesen unter Vorsicht! YouPorn-Abmahnung.
YouPorn NICHT kostenpflichtig
An dieser Stelle wollen wir nochmals daran erinnern, dass bei der Nutzung von YouPorn KEINE Kosten anfallen!
Wer diese gefälschte Abmahnung erhält, kann Anzeige erstatten, vor allem, wenn man sich hat einschüchtern lassen und den Beitrag tatsächlich bezahlt hat.
Ergebnis:
Bei der YouPorn-Abmahnung handelt es sich um eine FÄLSCHUNG von Betrügern!
Auch wenn sich relativ schnell Details verändern, halten sie den Kerntext bei und geben immer wieder dieselbe Anwaltskanzlei an.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.