YouTube sperrt Konto von RT Deutsch

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wie CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie) gerade auf Twitter berichtet, hat Google heute den YouTube-Account des russischen RT Deutsch gesperrt.
547 Millionen Views konnte der Kreml damit in den vergangenen sieben Jahren hierzulande erzielen. Zuletzt hatten sie 614.000 Abonnenten – zum Vergleich: ZDF heute kommt bei YouTube derzeit auf 474.000.
YouTube just removed the German Russia Today (RT DE) channel because of community guidelines violations. They reached 521.000.000 views in over 7 years with 614.000 subscribers. YT going after state-sponsored disinformation is a big move in the right direction. pic.twitter.com/ckKCyEZt6S
— Miro Dittrich (@DittrichMiro) September 28, 2021
YouTube hat gerade den deutschen Russia Today (RT DE) Kanal wegen Verstößen gegen die Gemeinschaftsrichtlinien entfernt. Der Kanal erreichte in über 7 Jahren 521.000.000 Aufrufe und 614.000 Abonnenten. Dass YT gegen staatlich geförderte Desinformation vorgeht, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung
Nach eigenen Angaben hatte RT Deutsch aufgrund „medizinischer Falschinformationen“ bereits einen Strike von YouTube bekommen. Neben dem Hauptkanal von RT DE wurde auch der Ausweich-Kanal „Der Fehlende Part” gelöscht. Dort hatte YouTube „medizinische Fehlinformation” entdeckt.

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.