jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.
Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.
Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.
❤️ Herzlichen Dank
Du kannst uns entweder via PayPaloder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steadyoder Patreontun.
Facebook-Nutzer sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt! Die größte Bedrohung sind schadhafte Links, welche unbemerkt einen PC infizieren können. Auch das Ausspionieren von privaten Daten sowie Phishing-Attacken und Links auf unseriöse Webseiten gehören fast schon zum Alltag eines Facebook-Nutzers. In unserem Downloadbereich, welchen wir laufend erweitern, möchten wir einige Softwareprodukte- und Browsererweiterungen anbieten, welcher jeder Facebook-Nutzer verwenden sollte. Ist einmal ein Trojaner eingedrungen, ist es oft sehr schwer, diesen wieder loszuwerden.
Selbstverständlich sollte es aber sein, dass man NIE unbedacht auf unbekannte Links klickt bzw. Dateien annimmt von Personen welche man nicht kennt!
Weiters sollten Facebook-Nutzer immer erst rückfragen, ob derartige Nachrichten wirklich von dem genannten Absender stammen. Sind sie gefälscht, würden die Freunde sicherlich gerne erfahren, dass ihr Facebook-Konto missbraucht wurde. Zweitens sollten Anwender immer genau hinsehen und niemals Programmcode in die Adresszeile ihres Browsers kopieren und drittens sollten Facebook-Nutzer stets eine umfassende Sicherheitssoftware verwenden und diese sowie ihr System immer auf dem aktuellen Stand halten.
Antvirus und Sicherheit – Freeware, Test- und Kaufversionen
KASPERSKY Internet Security 2012
Art: 30 Tage kostenlose Testversion
Hersteller: Kaspersky lab
Beschreibung: Kaspersky Internet Security 2012 bietet:
– Proaktiver Echtzeit-Schutz vor Viren, Hackern und Spam
– Permanenter Schutz Ihrer digitalen Identität
– Neuer sicherer Browser in geschützter Umgebung
– Sichere Umgebung für Anwendungen und Webseiten
– Umfangreiche Kindersicherung
– Jetzt neu mit Windows Gadget für Windows 7/Windows Vista
Beschreibung: avast! Free Antivirus bietet: – Stellt sicher, dass alle gesendeten und empfangenen E-Mails virenfrei sind
– Schützt vor Infektionen beim „Chatten“
– Unterbindet Angriffe von gehackten Websites
– Kompatibel mit Windows XP, Vista und 7
– Übersichtliche Benutzeroberfläche
Beschreibung: AVG Internet Security 2012 bietet: – Schutz vor Viren und Spyware
– Bleiben Sie bei Online-Banking und Einkäufen geschützt
– Schutz Ihres drahtlosen Netzwerks vor Eindringlingen
– Sicheres Herunterladen und Freigeben von Dateien
– Schützen Sie Ihre eMails, und blockieren Sie Spam
– Schutz und PC-Beschleunigung in einem
Beschreibung: F-Secure Internet Security 2012 bietet:
– Umfassender Schutz vor Viren und Spyware
– Firewall zum Schutz vor Hackerangriffen
– Blockiert Spam- und Phishing E-Mails
– Schutz vor Identitätsdiebstahl
– Schutz vor unerwarteten Rechnungen für die mobile Breitbandnutzung
– Kindersicherung, die Ihre Kinder im Internet schützt
Beschreibung: F-Secure Internet Security 2012 bietet: – Umfassender Schutz vor Viren und Spyware
– Firewall zum Schutz vor Hackerangriffen
– Blockiert Spam- und Phishing E-Mails
– Schutz vor Identitätsdiebstahl
– Schutz vor unerwarteten Rechnungen für die mobile Breitbandnutzung
– Kindersicherung, die Ihre Kinder im Internet schützt
Beschreibung: Avira Internet Security 2012 bietet:
– System-Scanner erkennt alle bekannten Viren, Würmer und Trojaner.
– AntiAd/Spyware stoppt lästige Pop-ups und andere Arten von Spionen.
– AntiSpam filtert vor dem Erscheinen in Ihrem Posteingang Junk- und Scammail heraus.
– AntiPhishing verteidigt Sie effektiv bei Angriffen auf Ihre persönlichen Daten.
– Rootkit-Schutz schützt Sie vor versteckter Malware.
– AntiBot verhindert, dass Crimeware Ihren Computer übernimmt.
Beschreibung: WOT bietet: WOT ist eine Erweiterung für die gängigsten Browser und kennzeichnet Webseiten mittels Ampelfarben.
Die Erweiterung vergleicht Ihre besuchte Webseite mit einer Datenbank welche allerdings von allem Nutzern gepflegt wird.
Nachteil: Auch Betrüger sind Nutzer und so kann es vorkommen, dass Betrügerische Seiten ebenfalls „grün“ bewertet wurden.
Beschreibung: Facebook Phishing Protector bietet:
Das Addon, welches sich „Facebook Phishing Protector“ nennt ist leider im Moment nur als Addon für „Mozilla FIREFOX“ verfügbar.
Einmal aktiviert und es spricht eine Warnung aus sobald ein „Script“ von einer nicht sicheren Webseite geladen wird.
Beschreibung: Malwarebytes’ Anti-Malware bietet:
„Malwarebytes Anti-Malware“ findet und entfernt schädliche und lästige Eindringlinge, unter anderem Rootkits, Trojaner, Dialer und Spyware.
Der Scanner durchstöbert hierfür das gesamte System und stellt potentiell schädliche Software unter Quarantäne.
Das Freeware-Programm ist zwar kein Ersatz für einen permanenten Virenscanner, leistet jedoch nützliche Dienste bei der Erkennung neuer, hartnäckiger Malware-Methoden.
Findet und entfernt Spyware, Adware, Trojaner und andere Schadsoftware.
Die liveCD Personal Edition erkennt und entfernt Malware, Spyware und Rootkits. Spyware wird nicht immer von Virenschutz-Programmen erkannt. Spyware zeichnet Ihr Surf-Verhalten auf um ein Benutzerprofil zu erstellen.
Dieses wird ohne Ihr Wissen weitergeleitet oder an Werbeunternehmen verkauft. Rootkits können sich vor konventionellen Spywarescannern verstecken und werden mittlerweile häufig von Hijackern verwendet.
Kostenloses und schnelles Antivirus–Programm mit Spyware–Schutz.
Eine Kombination, die auch die hartnäckigste Malware blockiert und entfernt, sowie: Viren, Spyware, Adware, Trojaner und vieles mehr.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum