ZOOM verwandelt Anwalt in Katze!

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


ZOOM verwandelt Anwalt in Katze!
Screenshot YouTube / 394th District Court of Texas - Live Stream

Der Livestream einer Gerichtsverhandlung in Texas, USA, geht viral und bringt unzählige Menschen zum Schmunzeln. – Auch uns.

Ein besonderer Ausschnitt des Livestreams findet sich auf YouTube. Zu sehen ist hier ein Teil der Aufzeichnung einer Zoom-Videokonferenz eines Gerichtsverfahrens.

In der Zoom-Konferenz mit dabei: Die Anwälte Jerry L. Philipps, H. Gibbs Bauer und ein kleines weiß-graues Kätzchen namens Rod Ponton.

Das Kätzchen scheint verzweifelt zu sein, zumindest wirken seine Blicke so. Auch hört man es mit seiner heiseren, rauchigen Stimme feststellen:

„I´m here, alive, but I´m not a cat!

(„Ich bin hier, lebendig, aber ich bin keine Katze!“)

Nun ja, diese Aussage stellen wir mal dem Bild gegenüber …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kätzchen-Filter aktiviert

Als Retter der Situation beweist sich Richter Roy Ferguson, der dem Kätzchen… ah, Verzeihung… der Rod Ponton zur Seite steht. Er erklärt ihm, dass wohl ein Filter aktiviert sei und auch, wie er diesen wieder entfernen kann.

Via Twitter setzt er noch einen gutgemeinten Ratschlag ab:

Die Reaktionen der Teilnehmer kann man als höchst professionell einstufen. Hier im Redaktionsteam lachten wir Tränen und stellten uns die Frage, wie man es schafft, hier nicht lachen zu müssen.

Rod Ponton, der Leidtragende, dessen Ärger und Verwirrung über diesen Auftritt man dem Gesicht des Kätzchens ablesen konnte, kann aber mittlerweile auch darüber lachen:

Gegenüber CNN sagte er:

„Zuerst war ich ein wenig verärgert darüber, aber als ich merkte, dass es eine virale Geschichte wurde, versuchte ich, zusammen mit dem Rest des Landes zu lachen. Ich denke, wir alle brauchen nach dem Pech, das wir in den letzten Monaten hatten, ein wenig Humor.“

Aufzeichnung und Anhörung des Livestreams verboten

Wer es eventuell geschafft hat, während des Videos den Blick von Rod, dem Katzenanwalt, abzuwenden, konnte vielleicht lesen, dass eine Aufzeichnung der Anhörung oder des Livestreams verboten ist. Befolgt man dies nicht, darf man mit einer Strafe von bis zu 500 Dollar oder einer Freiheitsstrafe von bis zu 180 Tagen rechnen.

Doch in diesem Fall hat das 394th District Court of Texas die Aufzeichnung selbst auf YouTube gestellt. – Eine wunderbar humorvolle Ausnahme.

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Hunde und Katzen können in Südkorea getestet werden. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt weiterhin ein Problem dar. In Südkorea können nun sogar auch Hunde und Katzen gratis getestet werden! – Weiterlesen…

Quellen: CNN, DerStandard


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama