Hättest du gerne ein zusätzliches Facebook-Profil?
„Hättest du gerne ein zusätzliches Facebook-Profil?“ Mit dieser Meldung überrascht Facebook im Moment unterschiedliche Nutzer, bei denen dies bereits möglich sein soll.
Facebook schreibt: „Mit einem weiteren Profil kannst anderen Interessen nachgehen, neue Community entdecken oder separate Feeds für Freunde und Familie erstellen.“
Den Hinweis und Benachrichtigung dazu bekommt man in dieser Form eingeblendet:
So wie es den Anschein macht, dürfte diese Funktion noch nicht bei allen Nutzers frei geschaltet sein!
Facebook selbst schreibt in seinem Hilfebereich dazu:
Zusätzliches Facebook-Profil erstellen und zu einem davon wechseln
Du kannst neben deinem Hauptprofil zusätzliche Facebook-Profile erstellen. Dabei wählst du einen Profilnamen und @Benutzungsnamen für jedes Profil:
- Diese Namen müssen nicht dem Namen entsprechen, den du im Alltag verwendest. Sie müssen jedoch unsere Gemeinschaftsstandards und Richtlinien für weitere Profile einhalten.
- Dein @Benutzungsname ist eine einzigartige Kennung und wird in deinem zusätzlichen Profil angezeigt.
Andere Personen können unter Umständen anhand deiner Aussagen oder Handlungen über die von dir erstellten Profile herausfinden, dass diese Profile miteinander verknüpft sind. Mehr dazu: Was du beachten solltest, wenn du zusätzliche Facebook-Profile nutzt
Unsere Gemeinschaftsstandards gelten für alle Profile. Wenn eines deiner Profile gegen unsere Standards verstößt, hat das Auswirkungen auf dein Facebook-Konto.
Ein zusätzliches Profil erstellen
- Klicke auf Facebook oben rechts auf dein Profilbild.
- Klicke auf „Alle Profile ansehen„.
- Klicke auf „Facebook-Profil erstellen„.
- Klicke auf „Los geht’s“ und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Profil zu erstellen.
Um weitere zusätzliche Profile zu erstellen, wiederhole die Anweisungen.
Zwischen deinen Profilen wechseln
- Klicke auf Facebook oben rechts auf dein Profilbild.
- Klicke auf „Alle Profile ansehen„.
- Wähle dann das Profil aus, das du verwenden möchtest.
Hier erfährst du, wie du ein zusätzliche Facebook-Profil löschen oder deaktivieren kannst.
Die allgemeinen Richtlinien für zusätzliche Profile
Die folgenden Richtlinien gelten speziell für deine Nutzung zusätzlicher Profile:
- Nachahmung
Ahme kein/e andere/s Person, Marke, Unternehmen oder Organisation nach und stelle auch nicht falsch dar, dass du berechtigt bist, dich in ihrem/seinem Namen zu äußern. - Falschdarstellung
Stelle deine Identität nicht falsch dar, indem du behauptest oder implizierst, jemand anderes zu sein. - Benutzernamen
Gib deinen zusätzlichen Profilen keine Namen oder Benutzernamen, die gegen unsere Gemeinschaftsstandards verstoßen oder ausschließlich aus allgemeinen Begriffen oder Standorten bestehen. - Verifizierung
Füge kein Verifizierungshäkchen zu deinem Profilbild oder Titelbild hinzu, und stelle auch nicht auf andere Weise falsch dar, dass dein Profil von Facebook verifiziert wurde.
Was wir allerdings im Moment noch nicht ganz verstehen, ist jedoch die Aussage, die besagt, dass man gegen die Gemeinschaftsstandards verstoße, wenn man mehr als ein persönliches Konto verwendet. Da mag sich einer auskennen!
Facebook selbst schreibt dazu:
Facebook ist eine Gemeinschaft, in der Nutzer ihre authentischen Identitäten verwenden. Es verstößt gegen die Facebook-Gemeinschaftsstandards, mehr als ein persönliches Konto zu verwenden.
Quelle: https://www.facebook.com/help/975828035803295
Lesen Sie auch: Facebook-Konten werden kopiert: „Was geht hier eigentlich mittlerweile für ein Mist ab“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE