Achtung: Abo-Falle auf produkttester-werden.org
Produkttester-werden.org wirbt mit der Möglichkeit, regelmäßig und gratis Produkte testen zu können und dafür bis zu 25 Euro Aufwandsentschädigung zu erhalten. Schon bei der Erstregistrierung werden aber persönliche Daten inklusive IBAN abgefragt, eine Einzugsermächtigung verlangt und ein kostenpflichtiges Abonnement über einen versteckten Kostenhinweis abgeschlossen. Wir raten zu Abstand!
Es mag verlockend klingen: Kostenlos Produkte erhalten, diese testen und durch Beantwortung einiger Fragen anschließend sogar Geld dadurch verdienen. Damit wirbt man auf produkttester-werden.org. Die Angabe „gratis testen“ stellt sich aber schon bei der ersten Anmeldung als falsch heraus. Hier lockt man in eine Abo-Falle. Unsere Partner der Watchlist Internet warnen.
Einzugsermächtigung statt Auszahlungskonto
Nachdem man Ihnen Auszahlungen für Produkttestungen verspricht, klingt es nicht vollkommen abwegig, dass man Sie schon bei der Erstanmeldung um Angabe Ihrer IBAN bittet. Bei genauerem Hinsehen können Sie aber erkennen, dass die IBAN zu einem völlig anderen Zweck abgefragt wird:
Mit Angabe Ihrer IBAN ermächtigen Sie produkttester-werden.org nämlich dazu, Geld per Lastschrift von Ihrem Konto einzuziehen. Für die Auszahlung der versprochenen Bezahlungen nach Produkttests wäre dieser Schritt absolut unnötig.
Versteckter Kostenhinweis
Im weiteren Verlauf der Erstregistrierung wird klarer, weshalb man sich eine Lastschriftermächtigung einholen möchte:
Im roten Rahmen im oberen Bild finden Sie einen versteckten Kostenhinweis, der folgendermaßen lautet:
Ich habe die Datenschutzerklärung und AGB von Webooks24 gelesen und bin mit Ihnen einverstanden. Das Willkommens-Paket von Webooks24 inklusive eines kostenlosen Probemonats wird mir in den nächsten Tagen per E-Mail zugestellt. Nach Ablauf des Probemonats verlängert sich der Vertrag um weitere 3 Monate zu einem Preis von 19,90 Euro monatlich. Du bekommst in Kürze eines der Bücher zum Probelesen kostenfrei nach Hause geschickt.
Mit Bestätigung der Datenschutzbestimmungen willigen Sie unbewusst also gleichzeitig in ein schon bald kostenpflichtiges Abonnement ein.
Button-Lösung missachtet
Der Button „Deine Registrierung abschließen“ führt NICHT zu einem gültigen Vertrag und somit besteht keine Zahlungspflicht. Die Button-Lösung schreibt vor, dass ein Bestellbutton klar und deutlich auf eine mit Klick entstehende Zahlungspflicht hinweisen muss.
Weitere Anzeichen auf unseriöses Vorgehen!
Neben den Ungereimtheiten bei der ersten Anmeldung wie dem versteckten Kostenhinweis, der Missachtung der Buttonlösung und der Einzugsermächtigung gibt es einige andere Gründe, weshalb von Geschäften mit produkttester-werden.org abzuraten ist:
Haben Sie sich angemeldet?
Sollten Sie sich angemeldet und Ihre Kontodaten bekannt gegeben haben, so raten wir dazu, alle weiteren Nachrichten von produkttester-werden.org zu ignorieren. Sollten Sie Zahlungsaufforderungen erhalten, ignorieren Sie diese ebenso.
Wenn es bereits zu Abbuchungen von Ihrem angegebenen Bankkonto gekommen sein sollte, so wenden Sie sich an Ihre Bank und fordern Sie eine Rückbuchung der Einzüge. Bei Abbuchungen per Lastschrift sollte eine Rückholung in aller Regel problemlos möglich sein.
Beratung & Hilfe
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die Watchlist Internet auf der Seite Beratung & Hilfe für Sie aufgelistet hat.
Quelle:
Watchlist Internet
Schon gelesen? In den letzten Tagen haben sich auf Facebook erneut zahlreiche vermeintlich authentische Berichte über entführte Kinder verbreitet, die angeblich in Deutschland, Polen und in der Türkei vermisst werden. Ein Mimikama-Faktencheck: Betrugsmasche auf Facebook: Vorsicht vor Fake-Meldungen über vermisste Kinder
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE