Achtung vor: Mobile Banking-Malware

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Malware (Schadsoftware) kann sie Geld kosten! Mobile Banking-Malware wurde entwickelt, um die auf Ihrem Gerät gespeicherten sensiblen Informationen zu Ihren Finanzgeschäften zu stehlen.

Infografik unseres Kooperationspartners Kaspersky lab und Europol

Wie verbreitet sich eigentlich diese Schadsoftware?

  • Wenn sie z.B. auf Webseiten unterwegs sind, welche bereits infiziert sind
  • Wenn sie maliziöse Apps herunterladen oder wenn sie Opfer eines
  • Phishing-Angriffes werden (z.B. per E-Mail)

Was sind die Risiken, wenn sie Opfer von Malware werden?

  • Betrüger können Ihre persönlichen Authentifizierungsdaten abgreifen und
  • unerlaubte Abbuchungen tätigen

Was können sie dagegen tun?

  • Laden Sie die offizielle App Ihrer Bank herunter und stellen Sie sicher, dass Sie immer die echte Webseite der Bank besuchen
  • Verhindern Sie automatisches Anmelden bei der Online-Banking-Seite oder -App.
  • Bankkartennummer oder Passwort nicht teilen und niemandem zeigen.
  • Falls verfügbar, installieren Sie eine Mobile-Security-App, die Sie bei verdächtigen Aktivitäten warnt.
  • Informieren Sie Ihre Bank, wenn Sie Ihr Smartphone verlieren oder Ihre Nummer ändern, damit Ihre Daten aktualisiert werden können.
  • Teilen Sie keine Kontoinformationen über Textnachrichten oder E-Mail.
  • Nutzen Sie immer ein sicheres WLAN-Netzwerk für den Zugang zur mobilen Seite oder App Ihrer Bank. Nutzen Sie dazu niemals ein öffentliches WLAN!
  • Kontrollieren Sie Ihre Kontounterlagen regelmäßig.

image

Daumen hoch Download: Infografik | Mobile Banking-Malware | PDF

Verweise:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama