Afghane, der sich im Fahrwerk einer C-17 verfangen hat.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Inmitten des Chaos der Evakuierungsflüge in Kabul sind schreckliche Aufnahmen aufgetaucht, die angeblich einen Afghanen zeigen, der sich im Fahrwerk einer C-17 verfangen hat, nachdem er auf das Flugzeug geklettert war.

Ein schockierendes Video zeigt, wie ein menschlicher Körper aus einem US-Flugzeug über Kabul baumelt. Später werden „menschliche Überreste“ im Fahrwerk gefunden.

Nach der vollständigen Übernahme der Hauptstadt durch die Taliban spielten sich auf dem Flugplatz von Kabul chaotische Szenen ab. Tausende verzweifelte Afghanen strömten am Montag zum Flughafen in der Hoffnung, aus dem Land zu fliehen, während das diplomatische Personal der USA und anderer Länder evakuiert wurde.

Berichten zufolge wurden menschliche Überreste im Fahrwerk eines US-Militärflugzeugs gefunden, nachdem es vom Flughafen Kabul abgeflogen war. Auf erschütternden, nicht bestätigten Aufnahmen ist angeblich eine Person zu sehen, die beim Abflug an der Außenseite des Flugzeugs hängen blieb.

Während frühere Aufnahmen zeigten, wie verzweifelte Menschen versuchten, sich an den Rumpf eines amerikanischen C-17-Transportflugzeugs zu klammern, während es über das Rollfeld raste, soll sich mindestens eine Person im Fahrwerk des Flugzeugs verfangen haben, wie Quellen von Ragıp Soylu (Journalist aus Istanbul) und Dan Lamothe von der Washington Post berichteten.

Da durch diesen Vorfall das Fahrwerk nicht mehr funktionsfähig war, leitet man eine  Notlandung in einem „nahe gelegenen Drittland“ ein, so die Quellen. Die Überreste des Opfers wurden kurz darauf gefunden.

Wir veröffentlichen dieses Video nicht!

In Aufnahmen, die zu schlimm sind, um sie zu veröffentlichen, und die vermutlich von einem Passagier an Bord des Flugzeugs durch ein Fenster gefilmt wurden, sieht man, wie die Person mitten im Flug außerhalb des Flugzeugs eingeklemmt wird.

Unklar ist jedoch, zu welchem Zeitpunkt des Fluges das Video aufgenommen wurde.
Ein US-Beamter erklärte gegenüber der Washington Post, dass die tragischen Todesfälle „auf jeden Fall passiert sind“, nannte aber keine weiteren Einzelheiten, da das Militär noch dabei sei, „die Situation zu bewerten“. Es sind auch Aufnahmen im Umlauf, die die Folgen der tödlichen Stürze zeigen.


Passend zum Thema: Das Foto aus dem Transportflugzeug


Quellen:
Ragıp Soylu
Washington Post
Politico


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama