Afghanistan: Nein, es wurden nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder evakuiert!

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Afghanistan: Nein es wurden nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder evakuiert!
Artikelbild: Twitter Screenshot

Ein Foto, das den Innenraum eines Flugzeuges zeigt, mit dem Hunderte Menschen aus Afghanistan evakuiert wurden, geht durch das Internet. „Wieder nur Männer“-Rufe werden jetzt laut.

Wir haben von dem rekordverdächtigen Evakuierungs-Transport der US Air Force vom 16. August berichtet, denn auch die Größe des Flugzeugs – der Boeing C-17 Globemaster III – sowie die Anzahl der Geretteten wurde angezweifelt. Unseren Artikel dazu findest du HIER.

Nun dreht eben dieses Foto eine weitere Runde in den sozialen Medien, allerdings diesmal mit dem Zusatz „Wieder nur junge Männer“, was an die Flüchtlingskrise 2015 erinnert.

„Wieder nur junge Männer“

„Warum treten keine Frauen, keine Kinder die Flucht an?“, war bereits vor einigen Jahren die Frage, mit der sich allzu viele Nutzer oder auch Politiker beschäftigten. Das Foto aus dem Innenraum der Boeing lässt sie nun dieselbe Frage wieder stellen.

Dazu gibt es bereits zahlreiche Postings, in denen das Foto zu sehen ist. Meist allerdings nur eine beschnittene Variante davon, wie zum Beispiel hier:

Facebook Screenshot / beschnittenes Foto
Facebook Screenshot / beschnittenes Foto

Und auch hier der „Vorwurf“ an diese Männer: Sie würden die Flucht antreten, anstatt ihre Mütter, Ehefrauen und Kinder zu schützen.

Das Originalbild

„Defense One“ hatte das Originalbild veröffentlicht – „uncropped“ / unbeschnitten. Auf diesem sind gerade in den vorderen Reihen viele Frauen und auch Kinder zu erkennen. Für einen schnellen Blick haben wir gut erkennbare Frauen oder Kinder gelb markiert:

Quelle: Defense One / unbeschnittenes Foto
Quelle: Defense One / unbeschnittenes Foto

Nur Männer? Nur junge Männer?

Nein, vor allem Frauen werden nun versuchen, so schnell wie möglich aus Afghanistan zu fliehen, wie auch Wiebke Judith, rechtspolitische Referentin von Pro Asyl, in einem Gespräch mit AFP erklärt hat:

„Frauen haben ein hohes Bedrohungspotenzial, weil viele bislang gearbeitet haben und selbstbestimmt leben wollen. Das wird nicht mehr möglich sein. Gerade auch Frauen mit ihren Kindern versuchen deswegen aktuell das Land noch zu verlassen. Aber auch viele Männer sind gefährdet. Die Behauptung, dass nur Männer nach Europa kommen würden, ist falsch“, so Judith.

Thomas Ruttig, Co-Direktor des Afghanistan Analysts Network, sieht dies genauso. In einem Mail an AFP erklärte er, dass nun vor allem Frauen gefährdet seien. Männer würden nicht ausschließlich, sondern „höchstens mehrheitlich“ fliehen.

Fazit

Das Foto zeigt eine reale Situation aus den letzten Tagen: Hunderte Menschen an Bord eines US-Transportflugzeugs.

In Postings auf Social Media-Plattformen soll nun mit diesem Foto gezeigt werden, dass es sich bei den Flüchtenden nur um Männer handeln soll. Doch das ist falsch.

Das Foto wurde für diese Beiträge beschnitten, um nicht zu sagen „manipulativ beschnitten“, da gerade im unteren Teil des Fotos, der weggeschnitten wurde, Frauen und Kinder unschwer zu erkennen sind.

Das könnte dich auch interessieren: Keine aufblasbare Flugzeug-Attrappe am Flughafen von Kabul

Quelle: AFP


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama