Entwarnung: Angebliches Ansprechen von Kindern
Angebliches Ansprechen von Kindern durch einen „falschen NEW-Fahrer“ – Ursprung der Meldungen ermittelt – Es besteht keine Gefahr!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Derzeit kursieren vorwiegend über den Messenger-Dienst WhatsApp wohl Warnungen vor einem Mann, der als angeblicher Fahrer der NEW aktuell Kinder ansprechen soll, um sie in sein Auto zu locken. Die Polizei hat ermittelt, dass dies NICHT den Tatsachen entspricht. Bitte teilen Sie diese Warnung nicht weiter!
Ausgangspunkt dürfte ein Sachverhalt sein, bei dem der Fahrer eines Fahrzeuges mit NEW-Aufdruck tatsächlich am Montagabend, 2. Mai, einem Kind an einer Bushaltestelle gesagt hatte, dass er es nach Hause fahre. Dieser Vorfall wurde der Polizei am Folgetag gemeldet.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelte es sich hier um ein Missverständnis: Die NEW setzt, um einen drohenden Ausfall von regulären Linienbussen aus technischen oder personellen Gründen zu verhindern, kurzfristig Ersatzfahrzeuge ein. Dies war bestätigter weise auch hier der Fall.
Bei der Polizei sind bislang KEINERLEI weitere Vorfälle dieser Art gemeldet worden!
Sich untereinander bei Gefahren zu warnen kann sehr hilfreich sein. Es kann aber auch, wenn sich eine Information verselbstständigt, dazu führen, dass Falschinformationen und weitere angebliche Tatorte entstehen. Die Bevölkerung wird im hohen Maße verunsichert! Ebenso wird die Arbeit der Polizei erschwert, die solche Vorfälle natürlich sehr ernst nimmt.
Bitte seien Sie achtsam damit, was Sie teilen und weiter verbreiten. Achten Sie darauf, keine Informationen hinzuzufügen!
Es besteht derzeit keine Gefahr, dass jemand in einem gefälschten NEW-Fahrzeug Kinder zu sich heransprechen würde. Sollte es Personen geben, die zuverlässige Angaben zu einem solchen Sachverhalt aus erster Hand machen können, werden diese gebeten, sich unter der Rufnummer 02161-290 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Polizei Mönchengladbach
Lesen Sie auch:
Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für Eltern, wenn Kinder von Fremden angesprochen werden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.