Faktencheck: Das Barbie-Foto von Biden und Obama – Wahrheit oder KI-Illusion?
Stehen Biden und Obama wirklich hinter einer Barbie-Werbung in rosa Anzügen?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Soziale Medien sind eine Brutstätte für Memes, Witze und leider auch für Fehlinformationen. Kürzlich wurden Bilder des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden und des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama in pinkfarbenen Anzügen gepostet – eine augenzwinkernde Hommage an den neuen „Barbie“-Film. Doch wie sich herausstellte, waren die Fotos manipuliert und nicht authentisch. Dieser Artikel liefert einen gründlichen Faktencheck zu diesen viralen Bildern und beleuchtet, wie und warum sie entstanden sind.
Virale „Barbie“ – Bilder: Ein Scherz nimmt seinen Lauf
Die Bilder von Biden und Obama in den auffälligen pinkfarbenen Anzügen verbreiteten sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Einige Nutzer teilten sie im Glauben, sie seien echt, während andere sie als humorvolle Fälschungen erkannten.
Die ironischen Bilder wurden im Rahmen einer breiteren Debatte geteilt, in der konservative Stimmen den Barbie-Film als zu „woke“ kritisierten und die mangelnde Aufmerksamkeit für den kontroversen Film „Sound of Freedom“ beklagten. Unabhängig von der politischen Einstellung waren die Bilder jedoch gefälscht.
Der Ursprung der Bilder: Ein Spiel mit Farben und Formen
Durch eine Recherche konnten wir herausfinden, dass die Bilder erstmals von Chris Jackson, einem Wahlkommissar aus Tennessee und Mitglied der Demokratischen Partei, geteilt wurden. Jackson hatte offensichtlich Spaß daran, die Anzüge der Präsidenten in ein leuchtendes Pink zu tauchen und die Bilder dann als humorvollen Kommentar zur aktuellen politischen Debatte zu posten.
„Angesichts des Aufschreis der Rechten über den @Barbie-Film sollte @POTUS @JoeBiden diese Woche ein wenig seinen Kleiderschrank umstellen“, sagte Jackson in einem Thread vom 23. Juli 2023
@POTUS @JoeBiden: "Hey Barack, wanna troll the Republicans with me?"@BarackObama: "Sure, Joe. What do you have in mind?"@POTUS @JoeBiden: (whispers) "@Barbie, Barack. Barbie."
— Chris D. Jackson (@ChrisDJackson) July 24, 2023
🤣🤣🤣 pic.twitter.com/36HiGaEOZh
„Überglatte“ Details verraten KI-Manipulation
Er postete zuerst ein Bild von Biden in einem pinken Anzug auf einem passenden pinkfarbigen Sofa. „Ich musste einfach noch eins machen, sagte Jackson dann, was darauf hindeutet, dass er die Bilder erstellt hat, und postete das zweite Bild von Biden am Steuer eines pinkfarbenen Autos.
In light of the Right's freak out about the @Barbie movie, @POTUS @JoeBiden should change up his wardrobe a little this week. 🤣🤣🤣 pic.twitter.com/CrZTN7wiQd
— Chris D. Jackson (@ChrisDJackson) July 23, 2023
"Come on @Barbie, let's go govern!"@POTUS @JoeBiden pic.twitter.com/f5luXQjhe8
— Chris D. Jackson (@ChrisDJackson) July 23, 2023
„“kay. Ein letztes noch“, schloss er und teilte das Bild von Obama und Biden, identisch mit den in den neueren Beiträgen auf der Plattform geteilten.
Auch der Ehemaliger US-Vizepräsident Mike Pence wurde nicht verschont und Jackson schreibt auf Twitter: „„eine Güte. Mike Pence ist wirklich verzweifelt daran interessiert, die Debatte in die Tat umzusetzen.“
Geez. Mike Pence really is desperate to make the debate stage.
— Chris D. Jackson (@ChrisDJackson) July 24, 2023
🤣🤣🤣🤣 pic.twitter.com/wkj2xVXmoT
Nach weiteren Recherchen haben wir festgestellt, dass sich ähnliche Bilder in einer Facebook-Gruppe namens „AI Art Universe“ befinden, die dafür bekannt ist, von Künstlicher Intelligenz erstellte Kunstwerke zu teilen. Ein weiterer wichtiger Hinweis hin, dass das Bild von einer KI generiert wurde und nicht authentisch ist.
Der Faktencheck: Die Wahrheit hinter den pinkfarbenen Anzügen
Um einen klaren Überblick über die Fakten hinter diesen viralen Bildern zu geben, präsentieren wir die folgende Faktencheck-Tabelle:
Behauptungen | Faktencheck |
---|---|
Die Bilder von Biden und Obama in pinkfarbenen Anzügen sind echt. | Die Bilder wurden digital manipuliert. Dies wurde sowohl vom Urheber der Bilder bestätigt als auch durch einen Experten für digitale Animation. |
Die Bilder wurden von einer offiziellen Quelle veröffentlicht. | Die Bilder stammen nicht aus einer glaubwürdigen Medienquelle und wurden auch nicht auf der Website des Weißen Hauses oder seinem Flickr-Account gefunden. |
Die Präsidenten haben pinkfarbene Anzüge für eine Barbie-Promotion getragen. | Dies ist falsch. Es wurde bestätigt, dass die Bilder als Scherz erstellt wurden und die Präsidenten nicht wirklich pinke Anzüge für eine Barbie-Promotion getragen haben. |
Fazit: Ein Blick auf die Macht der KI
Die viralen Bilder von Biden und Obama in ‚Barbie-Pink‘ sind ein perfektes Beispiel dafür, wie künstliche Intelligenz und digitale Tools genutzt werden können, um humorvolle und teils kontroverse Inhalte zu erstellen. Sie sind auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Informationen, die in sozialen Medien geteilt werden, sorgfältig zu prüfen und zu hinterfragen. In unserer digitalen Ära ist der Faktencheck unverzichtbarer denn je.
Lesen Sie auch:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.