Betrüger geben sich als „Apple“ aus

Aktuell bekommen sehr viel Nutzer eine E-Mail, die angeblich von Apple stammen soll, doch dem ist nicht so.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Eine angebliche Mail von Apple will Nutzer dazu verleiten, ihre Kreditkarten-Informationen auf einer gefälschten Seite einzugeben. Die nur scheinbare Mail informiert darüber, dass angeblich die ID vorübergehend deaktiviert wurde, es müssten erst die Rechnungsdaten bestätigt werden. Doch die eingegebenen Daten gehen dann keineswegs an Apple, sondern an Betrüger.

Es handelt sich dabei um diese E-Mail mit dem Betreff: „Ihre ID wurde vorübergehend deaktiviert“

Screenshot der gefälschten E-Mail von Apple mit dem Betreff: "Ihre ID wurde vorübergehend deaktiviert"
Screenshot der gefälschten E-Mail von Apple mit dem Betreff: „Ihre ID wurde vorübergehend deaktiviert“

Die E-Mail im Wortlaut (sic!)

Ihre ID wurde vorübergehend deaktiviert
Ihr Passwort wurde aufgrund mehrfacher Verwendung falscher Anmeldedaten deaktiviert. Zu Ihrer Sicherheit haben wir Ihre ID deaktiviert.
Um Ihr Konto wiederherzustellen und die Verwendung Ihrer ID fortzusetzen und die weitere Deaktivierung Ihres Kontos zu stoppen.
Klicken Sie hier, um wiederherzustellen und Schützen Sie Ihr Konto online.
Bei Fragen stehen wir Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung ,
Bitte antworten Sie nicht auf diese Email.
Aufrichtig, .
Apple Online-Kundendienst

Was hinter dem Link steckt

Klickt man auf den Link, dann landet man auf einer gefälschten Webseite. Auch wenn diese echt aussieht, so ist sie es nicht, denn an der Internetadresse (URL) ist zu erkennen, dass die Seite nicht von Apple ist:

MIMIKAMA

Tipp: Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob eine Seite echt ist, versucht einfach, euch mit Fantasiedaten einzuloggen (muss man manchmal 2x probieren): Wenn dies funktioniert (wie in unserem Beispiel im Screenshot), könnt ihr sicher sein, dass es nicht die echte Seite ist!

Wie nicht anders zu erwarten, wollen die Phishing-Betrüger nun unsere kompletten Daten – auch die der Kreditkarte:

Die Betrüger wollen die Kreditkarten-Daten
Die Betrüger wollen die Kreditkarten-Daten

Mit den Daten können die Phishing-Betrüger dann weitere kriminelle Aktivitäten durchführen, von Einkäufen über die Kreditkarte bis hin zum kompletten Identitätsdiebstahl!

Solltet ihr also eure Daten auf einer gefälschten Webseite eingetragen haben, ist als Erstes das Kreditkarteninstitut zu informieren und die Karte sofort zu sperren!

Hinweis: Wenn du glaubst, dass deine Apple-ID kompromittiert wurde oder wenn du dein Passwort oder andere persönliche Daten auf einer Betrugswebsite eingegeben hast, ändere dein Apple-ID-Passwort sofort.

Lesen Sie auch: Kein Flugzeugabsturz in Düsseldorf


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama