Betrüger schickt „Phishing-Link“ und bucht anschließend widerrechtlich Geld ab
Autor: Tom Wannenmacher
Ein Mann ist am Dienstag, 8.11.2022, Opfer eines Betrügers geworden.
Der 69-Jährige inserierte bei einem Online-Kleinanzeigen Portal eine Jacke. Daraufhin meldete sich ein Interessent und signalisierte Kaufinteresse. Zur Abwicklung der Bezahlung bat der Betrüger den 69-Jährigen um dessen E-Mail-Adresse, damit er ihm einen Link zusenden könne.
In der Folge klickte der Mann den zugesandten Link an und gab dort wie aufgefordert seine Bankdaten an. Die Überweisung des für die Jacke vereinbarten Betrages erfolgte jedoch nicht, stattdessen buchte der Betrüger mehrere tausend Euro vom Konto des 69-Jährigen ab.
Wir warnen in diesem Zusammenhang vor derartigen „Phishing-Links“
Mit solchen Phishing-Links ist es Unbekannten möglich, unberechtigte Geldtransfers von ihren Opfern vornehmen. Klicken Sie niemals auf von fremden Personen übermittelte Links. Überprüfen Sie im Zweifel die Adresszeile Ihres Browsers. Bei geringsten Abweichungen sollten sie stutzig werden. Verwenden Sie für Online-Käufe und -Verkäufe nur offizielle Bezahlsysteme.
Quelle
Polizeipräsidium Konstanz
Lesen Sie hier: Was ist eigentlich Phishing?
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE