Erneuter Google Pay Karten Betrug
Die Polizei Düren warnt vor Google Pay Karten Betrug! Erneut ist es Kriminellen gelungen, einen Senioren mit einem angeblichen Lottogewinn zu ködern und so einen hohen Geldbetrag zu ergaunern.
Autor: Marina Dullnig
In Nörvenich ist ein 79-Jähriger in dieser Woche Opfer eines Betrugs geworden. Er wurde mit einem angeblichen Lottogewinn hineingelegt. Der oder die Täter erbeuteten einen hohen dreistelligen Eurobetrag.
Der Senior aus Nörvenich wurde, laut eigener Aussage, mehrfach telefonisch kontaktiert. Verschiedene Personen vermittelten ihm dabei, er habe im Lotto gewonnen. Um seinen Preis zu erhalten, müsse er jedoch Google Pay Karten im Wert von 900 Euro kaufen und an die Betrüger weitergeben. Der Mann folgte den Anweisungen und gab telefonisch die Codes der Karten durch. Erst im Nachhinein bemerkte er den Betrug.
Immer wieder gibt es Betrugsversuche über Telefon und Messenger-Dienste. Die Polizei rät daher, stets misstrauisch und wachsam zu bleiben.
Wenden Sie sich an die Polizei
Bei Fragen und Beratungen rund um die gängigen Betrugsmaschen können Sie sich gern an die Kollegen und Kolleginnen der Polizei Düren aus dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention unter der Rufnummer 02421 949-8700 wenden.
Das könnte dich auch interessieren: „Falsche Gewinnversprechen mit Google Play-Karten„
Quelle: Presseportal
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE