Betrug mit McDonalds-Gutscheinen auf Facebook.

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Jetzt haben wir ja bereits Januar 2015. Das Jahr ist 8 Tage alt und alle haben sicherlich bereits ihren Weihnachtsspeck wieder abtrainiert, nicht wahr?

Dann wird es Zeit, mal wieder das übliche Fastfood zu mampfen. Gut, dass wir da gleich über ein wahnsinnig tolles Angebot bei Facebook stolpern.

So wie bereist vor wenigen Wochen die H&M und Amazon Gutscheine von vielen Usern auf Facebook (zumeist in Gruppen) veröffentlicht wurden, macht nun ein angeblicher McDonalds-Gutschein die Runde auf Facebook.

Der Statusbeitrag dazu sieht so aus:

image

Hier steht:

Hole die einen kostenlosen €500 McDonalds-Gutschein (nur für begrenzte Zeit möglich)

Verlange deinen kostenlosen €500 McDonalds-Gutschein. Nur wenige sind übrig.

Nach dem Teleshopping-Prinzip wie “nur für begrenzte Zeit möglcih” und “Nur wenige sind übrig”, werden User dezent unter Druck gesetzt.

Folgt man dem Statusbeitrag auf Facebook, dann öffnet sich eine uns bereits bekannte Webseite:

image

Ein Counter (übrige Gutscheine: 343) setzt die User erst einmal unter Zeitdruck und möchte uns suggerieren, dass die Gutscheine weggehen wie warme Semmeln.

Aber ein Blick in den Quellcode der Seite verrät, dass es sich hier um einen Fake-Counter handelt, denn immer wieder wenn man die Seite neu lädt, beginnt dieser von vorne zu zählen!

Jedenfalls soll man diesen Gutschein per Button erst einmal wie üblich teilen, auf „Gefällt mir“ klicken und in 5 Gruppen posten, dann kann man endlich seinen Gutschein „verlangen“.

Was als Nächstes passiert dürften viele Leser bereits wissen… übrigens erreicht man diese Seite auch, nach dem Countdown abgelaufen ist:

image

Der Magen grummelt bei dem Gedanken an McDonalds, doch ist dies sofort vergessen, haben wir doch auf einmal die Chance auf 2 (!) Gutscheine von Rewe, dm, A.T.U oder Amazon!

image

Und auf einmal ist von einem Gutschein, den man verlangen kann, keine Rede mehr, sondern es geht um einen „möglichen Gewinn“, für den natürlich unsere Adresse benötigt wird.

Stoppen wir an dieser Stelle die Analyse und schauen, wer der Veranstalter dieser Aktion ist:

clip_image002

Ah… natürlich unsere Freunde von Proleagion mal wieder, die ständig in solche Gutscheinaktionen verwickelt sind, siehe hier und hier und hier zum Beispiel.

Konkret geht es einzig und alleine nur um Datensammelwut. Einen Gutschein bekommt man natürlich nie zu sehen, stattdessen darf man sich über sehr viel Spam-Mail von Proleagions „Sponsorenliste“ freuen.

Also wieder zurück in’s Fitness-Studio und nicht weiter an Fastfood denken.

Autor: Ralf, mimikama.org

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama