Betrug und Drohungen per Messenger – Polizei warnt
Über Messengerdienste werden Nutzer aufgefordert, Überweisungen von teils hohen Beträgen durchzuführen.
Autor: Claudia Spiess
Am Donnerstag (20.10.) erhielt die Polizei Kenntnis von zwei Sachverhalten, in denen die Opfer mitteilten, dass sie über eine Messengerdienst aufgefordert worden waren, eine vierstellige Geldsumme zu bezahlen.
Sie bekamen diese Nachrichten von einer ihnen unbekannten, ausländischen Telefonnummer.
Bedrohliche Nachricht im Messengerdienst
Sollten sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, würde ihnen oder den Familienangehörigen etwas passieren. Die Versender der Nachrichten drohten zudem damit, Mitglieder von Rockerorganisationen zu sein und unterstützten ihre Forderungen oftmals mit Fotos von Waffen oder verstümmelten Leichen.
In beiden Fällen waren die Opfer wachsam und informierten rechtzeitig die Polizei. Zu einer Zahlung der Geldforderung ist es nicht gekommen.
Betrugsversuche via Messenger kommen aktuell immer wieder vor.
Die Polizei warnt
- Gehen Sie auf Nachrichten dieser Art nicht ein!
- Überweisen Sie kein Geld.
- Gehen Sie auf Nummer sicher, seien Sie stets misstrauisch und überzeugen sich von der Richtigkeit des Anliegens.
Quelle:
Presseportal
Das könnte auch interessieren: Achtung vor falschen Kindern auf WhatsApp
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE