Der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis ist ein Fall von Internetbetrug bekannt geworden, der einmal mehr die Gefahren im digitalen Raum aufzeigt. Ein 72-jähriger Mann aus Altena wurde Opfer von Betrügern, die ein vermeintliches Bewertungsportal im Internet nutzten, um an sein Geld zu kommen.

Die Vorgehensweise der Betrüger

Der Altenaer erhielt per Messenger eine Einladung zu einem angeblichen Bewertungsportal. Das Versprechen klang verlockend: Nach einer anfänglichen Registrierungsgebühr sollten durch das Bewerten von Bildern Provisionen verdient werden. Doch statt Verdienst häuften sich weitere Zahlungsaufforderungen. Innerhalb von nur drei Tagen überwies der Senior einen vierstelligen Betrag. Als erneut eine hohe Summe gefordert wurde, kamen ihm Zweifel. Ein Anruf bei dem angeblich beteiligten Reiseunternehmen bestätigte seine Befürchtungen – eine solche Umfrage gab es nicht. Daraufhin erstattete er Anzeige bei der Polizei.

Warnung vor Online-Betrug

Dieser Vorfall dient als Mahnung, besonders vorsichtig mit Geldforderungen im Internet umzugehen. Die Polizei warnt davor, leichtfertig persönliche Daten preiszugeben und rät zur genauen Prüfung, bevor Links angeklickt oder Zahlungen getätigt werden. Betrüger nutzen oft die Namen bekannter, seriöser Unternehmen, um Vertrauen zu schaffen. Da im Internet leicht falsche Identitäten angenommen werden können, ist es wichtig, die Echtheit des Absenders und seine Verbindung zu dem genannten Unternehmen zu überprüfen.

Fragen und Antworten

Frage 1: Wie kann man sich vor solchen Betrügereien schützen?
Antwort 1: Um sich vor Online-Betrug zu schützen, sollte man niemals persönliche Daten oder Zahlungsinformationen preisgeben, ohne die Authentizität des Anbieters gründlich überprüft zu haben. Bei verdächtigen Aufforderungen ist es ratsam, direkt beim angeblichen Unternehmen nachzufragen.

Frage 2: An wen kann man sich wenden, wenn man Opfer eines Betrugs geworden ist?
Antwort 2: Im Falle eines Betrugs sollte man sich sofort an die Polizei wenden und Anzeige erstatten. Hilfreich ist es auch, alle relevanten Informationen und Kommunikationsverläufe zu dokumentieren.

Frage 3: Woran erkenne ich seriöse Online-Angebote?
Antwort 3: Seriöse Online-Angebote erkennen Sie an einem klaren Impressum, transparenten Kontaktdaten und einer sicheren Zahlungsabwicklung. Misstrauen Sie Angeboten, die unrealistisch hohe Gewinne versprechen oder Vorkasse verlangen.

Bleiben Sie wachsam im digitalen Raum

Der Fall aus Altena ist ein Beispiel dafür, wie raffiniert Betrüger vorgehen können. Es unterstreicht die Notwendigkeit, wachsam und informiert zu bleiben. Für weitere Informationen und Präventionstipps empfehlen wir den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/ und unsere Online-Vorträge und Workshops unter https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/.

Quelle: presseportal

Lesen Sie auch:


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)