In letzter Zeit haben sich Betrüger neue Maschen einfallen lassen, um ahnungslosen Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Von angeblichen Anwälten bis falschen Forderungen ist alles dabei.

Masche 1 der Betrugsanrufe: Falsche Rückerstattungen und Umfragen

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten einen Anruf, bei dem es um eine vermeintliche Gebührenerstattung Ihrer Bank geht. Oder vielleicht um eine Umfrage zur Senkung der Energiekosten oder eine Neuigkeit bei Lebensversicherungen. Es klingt verlockend, oder? Doch Vorsicht! In Wahrheit sind dies nur Vorwände, um an Ihre wertvollen persönlichen Daten zu gelangen.

Masche 2 der Betrugsanrufe: Löschungen aus Gewinnspiellisten

Ein weiterer Trick der Betrüger: Sie bieten an, Ihren Namen aus Listen von Gewinnspielfirmen zu entfernen, natürlich gegen eine Gebühr von 150 Euro. Klingt verführerisch, doch ist es wirklich das wert?

Masche 3 der Betrugsanrufe: Call-ID-Spoofing

Das Call-ID-Spoofing ist besonders heimtückisch. Bei dieser Methode wird auf dem Display des Angerufenen die echte Nummer einer vertrauenswürdigen Institution, wie der Verbraucherzentrale, angezeigt. Die Betrüger geben sich dann als Mitarbeiter dieser Institution aus und versuchen, mit Drohungen oder falschen Informationen Geld zu ergaunern. So wurde einer Seniorin zum Beispiel mitgeteilt, dass Vollstreckungsbeamte vor ihrer Tür stehen würden, wenn sie nicht zahlt. Diese Angstmacherei führte dazu, dass die Seniorin rund 16.000 Euro an einen „Boten der VZ“ übergab.

Masche 4 der Betrugsanrufe: Falsche Inkassoforderungen

Last but not least gibt es noch die Masche mit den angeblichen Inkassoforderungen. Die Betrüger behaupten, es sei sofort eine Zahlung in bar fällig. Ein angeblicher „Sicherheitsmitarbeiter der Verbraucherzentrale“ erscheint dann persönlich beim Opfer, um das Geld abzuholen. Eine Verbraucherin aus Frankfurt fiel dieser Taktik zum Opfer und verlor 5.000 Euro.

Fazit

In einer Zeit, in der Kommunikation häufig digital abläuft, sind Betrugsversuche durch Telefonanrufe an der Tagesordnung. Es ist wichtig, bei unerwarteten Anrufen skeptisch zu sein und niemals persönliche Daten oder Geld preiszugeben, ohne die Echtheit des Anrufers zu überprüfen. Im Zweifelsfall: Legen Sie lieber auf und informieren Sie die zuständigen Behörden. Sicher ist sicher!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an. Nutzen Sie auch das Medienbildungsangebot von Mimikama, um sich und Ihre Lieben vor Online-Betrug zu schützen. Jede Information zählt!

Schon gelesen?

Phishing-Alarm: „Ihre Sparkassenkarte ist nicht gesichert“
Vorsicht vor Smishing! Schützen Sie sich vor betrügerischen SMS
Faktencheck: Was steckt hinter der „Zuckerwatte“ Alpha-Chloralose?
Faktencheck: Das Video mit „toten Palästinensern“ und der Missbrauch von Bildern

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.