Bilder in sozialen Medien: Wenn das Teilen Verdächtiger zur Straftat wird

Teilen Sie Bilder verdächtiger Personen nicht voreilig. Die Unschuldsvermutung gilt. Schützen Sie Rechtsstaat und Persönlichkeitsrechte in der digitalen Welt.

Autor: Nick L.

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Der digitale Tumult, der in den letzten Tagen durch soziale Netzwerke brandete, offenbart eine problematische Kultur des voreiligen Urteilens. Nutzern hatten Bilder geteilt, die Personen zeigen, die im Verdacht stehen, Straftaten begangen zu haben. Ein virtueller Pranger, dessen Auswirkungen realer nicht sein könnten.

Ein unüberlegter Klick, schwere Folgen

Die Geschwindigkeit, mit der Informationen – und vor allem Bilder – heute geteilt werden, ist atemberaubend. Doch ebenso rasant können sich die Leben jener Menschen verändern, die auf diesen Bildern zu sehen sind. Es ist essenziell, zu realisieren, dass ein Bild allein noch keine Geschichte erzählt und keineswegs einen Beweis darstellt.

Der Grundsatz der Unschuldsvermutung

Im Schatten digitaler Hexenjagden steht ein fundamentaler Grundsatz des Rechtsstaates: Die Unschuldsvermutung. Jeder Mensch gilt als unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist. Und dieser Beweis obliegt den Gerichten, nicht der Social-Media-Öffentlichkeit. Das Teilen von Bildern vermeintlicher Straftäter untergräbt nicht nur diesen Grundsatz, sondern kann auch gravierende Auswirkungen auf die Persönlichkeitsrechte Unschuldiger haben.

Verantwortung in der digitalen Welt – auch beim Bild teilen

Die Polizei mahnt uns, in einer Ära von Fake News und digitaler Überinformation, verantwortungsbewusst und besonnen zu handeln. Es ist mehr denn je die Pflicht eines jeden Einzelnen, sich der Tragweite bewusst zu sein, die das unbedachte Teilen eines Bildes mit sich bringen kann. Dies betrifft nicht nur die Wahrung der Rechte und Freiheiten des Einzelnen, sondern schützt auch die Integrität unseres Rechtssystems.

Ein Appell an die Gemeinschaft

Statt sich in der Rolle des selbsternannten Richters zu gefallen, sollten verdächtige Aktivitäten und Informationen stets den zuständigen Behörden gemeldet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Ermittlungen und Strafverfolgungen korrekt und im Einklang mit dem Gesetz ablaufen.

Fazit

In einer Zeit, in der ein Bild innerhalb von Sekunden um die Welt gehen kann, ist es unabdingbar, sich der Verantwortung bewusst zu sein, die jeder Einzelne von uns trägt. Die Polizei appelliert an unser kollektives Bewusstsein und unsere Vernunft, um die Grundprinzipien unserer Gesellschaft und des Rechtsstaates zu schützen. Jeder Klick, jedes Teilen zählt. Es liegt an uns allen, für eine faire und gerechte digitale Welt zu sorgen.


Möchten Sie stets über aktuelle Betrugswarnungen und wichtige Informationen informiert bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser Medienbildungsangebot, um sich im Netz stets zu schützen. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Lesen Sie auch: Die EU und das vermeintliche Toilettenpapier-Verbot: Eine Entlarvung der Falschinformationen

Quelle:

Facebook | Polizei NRW
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.