Bitcoin-Scam auf Facebook mit Elon Musk
Immer wieder werden Nutzer von ihren Freunden auf Facebook bei einem vermeintlichen Artikel markiert, in dem Elon Musk allen Deutschen finanzielle Hilfe verspricht? Wenn auch du betroffen bist, dann lass die Finger davon, es handelt sich um Bitcoin-Scam!
Autor: Tom Wannenmacher
Bitcoin-Scam: Bereits im August 2022 haben wir über diese fiese Masche berichtet. Ob in gesponserten Beiträgen auf Facebook oder durch Facebook-Accounts, an deren Login-Daten Kriminelle kamen – ständig sind auf der Plattform vermeintlich echte Artikel verlinkt, die viel Geld mit wenig Einsatz durch eine „sensationelle, neue Methode“ versprechen, doch im Endeffekt nur krimineller Bitcoin-Scam sind.
Das aktuelle Lockmittel: Elon Musk und „Bild“
Seit Monaten, und aktuell immer noch, teilen Facebooknutzer unwissentlich einen vermeintlichen Artikel der „Bild“ über Elon Musk, der allen Deutschen finanziell helfen will – was allerdings nicht der Fall ist, Elon Musk hat damit auch gar nichts zu tun, sondern es handelt sich um Bitcoin-Scam.
Es handelt sich um solche oder ähnliche Beiträge auf Facebook

Als Titelbild verwendet der gefälschte Artikel ein Foto von Elon Musk, unten rechts ist das Logo der „Bild“ zu sehen, die jedoch damit nichts zu tun hat. An der URL unter dem Foto ist bereits erkennbar, dass der Link ganz woanders hinführt.
Solche Posts kommen wahrscheinlich dadurch zustande, weil die Nutzer einem Phishing-Link folgten (HIER ein Beispiel) und auf einer unseriösen Seite ihre Logindaten eingaben, wodurch Kriminelle vollen Zugriff auf die Konten haben und in deren Namen solche Beiträge posten und die Freunde markieren.
Was hinter dem Link steckt
Hinter dem Link steckt ein gefälschter Artikel, der nur wie von der „Bild“ aussieht, jedoch frei erfunden ist:

Im Verlauf des gefälschten Artikels sind immer wieder Links zu einer Bitcoin-Handelsplattform eingefügt. Man solle sich dort registrieren, 250 Euro einzahlen, und schon würde sich das Geld vermehren.


Dahinter steckt ein kriminelles Netzwerk!
Sobald man sich auf eine dieser Seiten registriert hat, bekommt man einen Anruf von einem vermeintlichen „Broker“, der einem auf einer gefälschten Investitionsseite „hilft“, die „richtigen“ Entscheidungen für Investitionen zu treffen, um sie dazu zu verleiten, mehr als 250 Euro zu investieren. Dabei wird die Seite immer so manipuliert, als ob das Opfer einen Gewinn gemacht hätte, wenn er vor wenigen Sekunden investiert hätte.
Lesen Sie auch unseren Faktencheck zur Facebook-Falle „Wie die Deutschen täglich bis zu 2000 € von der Ölkrise profitieren“
Im Laufe der nächsten Tage wird der falsche Broker das Opfer immer wieder dazu ermutigen, weitere Summen zu investieren, auf der falschen Investitionsseite scheint sich das Geld auch immer weiterzuvermehren. Doch wenn man dann das vermeintlich gewonnene Geld beanspruchen will, kommt die böse Überraschung: Eine Auszahlung ist nie möglich, irgendwann verschwindet die Seite, das Geld ist weg.
Ausführlich berichten wir über das gigantische Netzwerk der Kriminellen hier: Bitcoin-Scam: Wie das Netzwerk mit über 10.000 betrügerischen Seiten funktioniert.
Passend zum Thema ein Artikel bei der Watchlist-Internet: Fake-YouTube-Videos mit Elon Musk führen zu Betrug mit Kryptowährung
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE