Blitze am Himmel von Kiew sorgen für Verwirrung

Ein spektakulärer Feuerball ließ den nächtlichen Himmel über Kiew erstrahlen

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Blitze am Himmel von Kiew sorgen für Verwirrung
Blitze am Himmel von Kiew sorgen für Verwirrung

Geheimnisvolle Blitze erhellen die ukrainische Hauptstadt, doch der NASA-Satellit ist nicht schuld. Die US-Raumfahrtbehörde betont, dass der Vorfall nicht auf einen herabstürzenden Satelliten zurückzuführen ist.

Mysteriöse Blitze über Kiew

Gegen 22 Uhr Ortszeit (21 Uhr MESZ) am Mittwoch, 19.4.2023 wurde der Himmel über Kiew von einem rätselhaften Lichtschweif, begleitet von mehreren Blitzen, erhellt. Das außergewöhnliche Phänomen löste daraufhin einen Luftalarm in der Hauptstadt der Ukraine aus.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kurz nach dem Ereignis teilte die städtische Militärverwaltung auf Telegram mit, dass ein ausgemusterter NASA-Satellit, der möglicherweise in die Erdatmosphäre eingetreten war, die Ursache für dieses faszinierende Schauspiel gewesen sein könnte. Die NASA stellt jedoch klar, dass dies nicht der Fall ist. Der betroffene RHESSI-Satellit befinde sich weiterhin im Orbit und sei nicht für den Feuerball über Kiew verantwortlich, so ein Sprecher der Raumfahrtbehörde gegenüber der BBC.

Auch der angesehene Astronom Jonathan McDowell betont auf Twitter, dass der Lichtschweif über der ukrainischen Hauptstadt in keiner Verbindung zum NASA-Satelliten stehen kann. Der Orbit des Objekts läge Tausende von Kilometern von der Ukraine entfernt, erklärt der Astronom.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Herkunft des Feuerballs bleibt ein Rätsel. Nachdem ein Luftangriffsalarm für Kiew ausgelöst wurde, versicherte die Militärverwaltung der Stadt, dass die Flugabwehr nicht aktiviert worden sei.

Die Quelle des Himmelsspektakels über der ukrainischen Metropole bleibt vorerst ein Geheimnis. Es besteht die Möglichkeit, dass der Feuerball lediglich ein Meteor war, der beim Eindringen in die Erdatmosphäre verglühte.

Das Phänomen wird aktuelle auch in sozialen Medien diskutiert. Bilder, die an Ufos erinnernde Objekte auf Lastwagen zeigen, machten unter anderem auf Twitter die Runde. 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Lesen Sie auch: Dalai Lama wurde nicht verhaftet


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama