Blueskys Aufstieg: 2 Millionen Nutzer
Wie Bluesky sich als starker X-/Twitter-Konkurrent etabliert.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und der Umbenennung in X hat sich die Landschaft der sozialen Medien stark verändert. In diesem dynamischen Umfeld hat sich Bluesky als ernstzunehmender Konkurrent etabliert. Und das, obwohl man ein Profil nach wie vor nur mittels Invite Code anlegen kann.
Rasantes Benutzerwachstum
Vor kurzem hat Bluesky in seinem Blog bekannt gegeben, dass die Zahl der Nutzer auf über 2 Millionen gestiegen ist. – Nur zwei Monate, nachdem die Marke von 1 Million erreicht wurde. Diese beeindruckende Wachstumsrate zeigt das wachsende Interesse der Nutzer an Alternativen zu Plattformen wie X.
Mimikama auf Bluesky
Auch wir haben uns für Bluesky entschieden. Unter dem Motto „Frisch, frech, fakefrei!“ veröffentlichen wir hier unsere Faktenchecks, Aufklärungen zu Fakenews, Betrugswarnungen und Inhalte zur Medienkompetenz.
Ihr findet uns unter @mimikama.org
Herausforderungen und Lösungen
Trotz seines Erfolgs steht Bluesky vor einigen Herausforderungen, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Ein Hauptproblem ist die eingeschränkte Sichtbarkeit der Beiträge für Nichtnutzer, das durch die neue Webschnittstelle gelöst werden soll.
Diese öffentliche Schnittstelle, die gegen Ende des Monats eingeführt wird, wird es jedem ermöglichen, Beiträge zu sehen, auch ohne eingeloggt zu sein. Diese Neuerung wird die Plattform nicht nur zugänglicher machen, sondern auch die Verbreitung von Kommentaren und Eilmeldungen in Echtzeit erleichtern.
Damit steigert sich die Attraktivität des Dienstes vor allem für Journalisten und andere professionelle Nutzer, was einen Wendepunkt für die Akzeptanz und somit weiteren Wachstum bedeuten könnte.
Neue Funktionen
Bluesky hat kürzlich eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, darunter mobile Push-Benachrichtigungen, E-Mail-Verifizierung und Verbesserungen in puncto Barrierefreiheit. Diese Innovationen zeigen das Engagement des Unternehmens, eine benutzerfreundliche und sichere Plattform anzubieten.
Abschließend möchten wir Sie einladen, unseren Mimikama-Newsletter zu abonnieren und unser Medienbildungsangebot zu entdecken. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Faktenchecks in der digitalen Welt.
Quelle: Bluesky, The Verge, futurezone.at
Das könnte auch interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.