Nein, die Namen und die Verhaltensweisen der Bots auf Twitter sind so einfach gestrickt, dass sie absolut deutlich als Bot identifizierbar sind. Ein Bot, bzw. Social Bot ist ein Computerprogramm, das automatisch im Internet agiert und bestimmte Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram ausführt. Diese Bots können zum Beispiel Kommentare schreiben, Nachrichten verschicken, Beiträge teilen oder Likes verteilen.

Social Bots können von verschiedenen Akteuren eingesetzt werden, zum Beispiel von Unternehmen, Politikern oder auch kriminellen Organisationen. Ein Ziel des Einsatzes von Social Bots ist es oft, die öffentliche Meinung zu beeinflussen oder bestimmte Themen zu pushen. Diese Programme können auch dazu genutzt werden, um menschliche Nutzer zu täuschen, indem sie sich als echte Nutzer ausgeben und so beispielsweise eine falsche öffentliche Meinung erzeugen oder ein falsches Bild der Realität widerspiegeln. In der Vergangenheit wurde auch spekuliert, dass sie politische Wahlen beeinflussen können, doch dieser Bot-Effekt hat sich als nicht so groß herausgestellt, wie ursprünglich vermutet. Die Verwendung von Social Bots ist umstritten, da sie dazu beitragen können, die Glaubwürdigkeit und Authentizität sozialer Medien zu untergraben.

Wie machen sich diese Bots aktuell bemerkbar?

Die Bots machen sich bemerkbar, indem sie zum gleichen Zeitpunkt in Massen völlig wahllos irgendwelche Kommentare oder Tweets liken. Sie treten so offensichtlich auf, dass man meinen könnte, die entsprechenden Accounts hätten sich Bots für die eigene Zustimmung gekauft. Doch das ist nicht der Fall, wer von dieser Botflut betroffen wird, hat im Grunde rein gar nichts damit zu tun.

Die betroffenen Tweets oder Kommentare sind lediglich Opfer der Botflut. Hier ein Beispiel. Was genau dahintersteckt, ist derzeit noch nicht deutlich. Sicherlich kämpfen auch andere Plattformen mit Bots, speziell auf Instagram gibt es einen Haufen Bots, die sich in die Kommentare mischen und vor allem auf Scam-Websites verweisen. Ebenso auf Facebook können wir dieses Verhalten innerhalb der Kommentarspalten beobachten. Doch in den letzten 24 Stunden ist auf Twitter massiv dieses Verhalten der Bots aufgetreten. Sie kommentieren nicht, sondern liken jeweils immer nur Beiträge.

Lesen Sie auch >   Lebensmittelklarheit.de verbessert Produktkennzeichnung: Mehr Transparenz für Verbraucher

Einige Nutzer sehen durch dieses massive Auftreten der Bots in Kombination mit der aktuellen Politik von Twitter gar das Ende der Plattform eingeläutet.

Das könnte ebenso interessieren: Ritter Sport kündigt Grillen-Schokolade an?

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)