Über 8 Millionen Deutsche nutzen Cloud Gaming

Aktuelle Umfrage von PwC und game zeigt große Verbreitung von Cloud Gaming bei Anwendern unter 35 Jahren.

Autor: Nick L.


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Cloud Gaming etabliert sich aufgrund immer besserer Versorgung mit schnellem Internet in Deutschland zunehmend. Bereits über acht Mio. Spieler nutzen entsprechende Dienste, wie eine gemeinsame Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und game – Verband der deutschen Games-Branche zeigt. Demnach verbringt rund ein Viertel der Spieler mehr Zeit mit gestreamten Spielen als mit lokal installierten Games.

Cloud-Gaming „im Alltag angekommen“

„Cloud Gaming ist im Alltag vieler Menschen angekommen – auch wenn sich die Services anbieterseitig noch nicht durchgehend rentieren. Langfristig eröffnen sich dem Games-Markt dadurch neue Vertriebswege, Geschäftsmodelle und Kollaborationsmöglichkeiten im Cloud-Gaming-Ökosystem“.

PwC-Deutschland-Analyst Werner Ballhaus

Der Markt sei aktuell dynamisch und es gebe großen Wettbewerbsdruck. Etablierte Player würden mit Tech-Konzernen, Hardware-Herstellern und Start-ups konkurrieren.

Cloud-Game-Service immer beliebter

19 Prozent der Befragten haben einen Game-Service bereits ausprobiert, zwölf Prozent greifen gelegentlich oder regelmäßig auf einen solchen Dienst zurück – besonders Menschen unter 35 Jahren. Jede vierte Person in dieser Altersgruppe zählt zu den regelmäßigen Nutzern. Einige funktionieren ähnlich wie Netflix und Co und geben Usern gegen eine monatliche Gebühr Zugriff auf eine große Spielebibliothek. Andere stellen nur die leistungsstarke Hardware in der Cloud zur Verfügung.

Breitbandausbau forcieren

Für ein ruckelfreies Spielerlebnis in der Cloud ist eine schnelle und stabile Internetverbindung nötig. Daran hapert es jedoch noch vielerorts in Deutschland, wie die Studie festhält. Für 64 Prozent der Befragten ist der heimische Internetanschluss immer oder meistens schnell genug. Elf Prozent der Spieler erreichen aber selten oder nie die benötigten Geschwindigkeiten. Bei mobilen Internetverbindungen erreicht nur etwa die Hälfte der Befragten immer oder meistens ausreichend schnelle Verbindungen.

„Für die Games-Branche ist Cloud Gaming eine bedeutsame Innovation. Lücken in der Verfügbarkeit schnellen Internets hemmen jedoch die Verbreitung des neuen Vertriebswegs. Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des deutschen Games-Marktes ist der 5G- und Breitbandausbau deshalb von immenser Bedeutung“.

game-Geschäftsführer Felix Falk

Quelle:

Pressetext
Schon gelesen? Ein Mimikama-Artikel zu den Gefahren auf Weihnachtsmärkten: Weihnachtszeit: Warnung vor dem „Anrempler“, dem „Beschmutzer“ oder den „falsche Touristen“


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama