Darauf kommt es bei einem Teelichtofen an…

Teelichtofen im Faktencheck! Einfach zwei Blumentöpfe und ein paar Teelichter sollen reichen, um einen Raum im Winter warmzuhalten. Ist ein Teelichtofen wirklich so gefährlich?

Autor: Tom Wannenmacher

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Auf das kommt es beim Teelichtofen an.... (Bildnachweis: Kreativ-Bastelstube)
Auf das kommt es beim Teelichtofen an.... (Bildnachweis: Kreativ-Bastelstube)

Mitte Juli 2022 haben wir das erste Mal von einem sogenannten Teelichtofen berichtet. Also zu einer Zeit, wo es uns, wetterbedingt, noch etwas wärmer war. Nach diversen Medienberichten, auch wir haben darüber berichtet, wurde der Teelichtofen zu einem echt „heißen“ Thema in den sozialen Medien. Nachdem diverse Feuerwehrwachen sich auch des Themas angenommen haben, es wurde auch ein Video zu diesem Thema gepostet, loderten Facebook und Co.

Das Video der Feuerwehr

Ein Video der Feuerwehr zeigte, wie rasch ein Teelichtofen entflammen kann, wenn mehr als zwei Kerzen dafür verwendet werden. Da das Detail – zu viele Kerzen – nicht angesprochen wurde, wurde der Feuerwehr vorgeworfen, völlig undifferenziert berichtet zu haben. Viele Nutzer bekamen deshalb den Eindruck, dass ein Teelichtofen eine große Gefahr darstellt. Auch wir haben dieses Video behandelt, haben uns aber mittlerweile entschlossen, dieses wieder zu entfernen.

Wenn mehr als zwei Kerzen für einen Teelichtofen verwendet werden, kann es zu einem Wachsbrand kommen. (Bildnachweis: Kreativ-Bastelstube)
Wenn mehr als zwei Kerzen für einen Teelichtofen verwendet werden, kann es zu einem Wachsbrand kommen. (Bildnachweis: Kreativ-Bastelstube)

Fakt ist: Ein Teelichtofen ist dann eine Gefahr, wenn dieser nicht ordnungsgemäß zusammengebaut wurde, sowie auch dann, wenn man zu viele Kerzen zu dicht zusammenstellt.

An dieser Stelle nochmals der Hinweis: Der Teelichtofen ersetzt keine Raumheizung, aber ist dennoch nützlich. Auch ein Föhn, ein Backofen oder ein Bügeleisen würden miserabel abschneiden, wenn man damit versucht, einen Raum oder gar das ganze Haus zu heizen, aber dennoch sind diese Geräte sinnvoll, und zwar dann, wenn man sie für das verwendet, wozu sie ursprünglich erfunden und gedacht waren.

Also: Teelichtofen > Hot or not?

Worauf kommt es am Ende an?
Es kommt auf die Art und Weise an, wie man einen Teelichtofen verwendet bzw. wie man diesen anwendet.

Hierbei gilt es zu beachten:

  • Handelt es sich um einen selbst gebauten oder um ein geprüftes Originalprodukt eines Teelichtofens?
  • Wird es für den ursprünglichen Zweck der zusätzlichen Wärmequelle genutzt oder als Raumheizung?
  • Werden die Teelichter selbst richtig unter Anwendung der Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers benutzt? (auf jeder Kerzenpackung steht u.a., dass die Kerzen nicht zu dicht zusammen stehen dürfen) Auch ohne einen Tontopf als Kamin und Wärmespeicher kann ein sogenannter Teelichtbrand bzw. Wachsbrand entstehen.

Teelichtofen FAQ – Wie gefährlich ist ein Teelichtofen? Was ist ein Wachsbrand und wie entsteht dieser?

Nach den Berichterstattungen in den Medien hat sich ein Experte bei uns zu Wort gemeldet. Nach einem regen Informationsaustausch dürfen wir an dieser Stelle folgende Aufklärung leisten:

Worum geht es eigentlich bei einem Teelichtofen?

Beim Teelichtofen geht es um die Speicherung und Umwandlung von Wärme. Die Konvektionswärme der Teelichter wird in Strahlungswärme am Tongefäß umgewandelt und für den Menschen besser nutzbar gemacht. Die Speicherung von Wärme im Bereich „offenes Feuer“ ist ein komplexes Thema.

Wie immer, wenn offenes Feuer im Wohnbereich entzündet wird, sollten einige Dinge beachtet werden, damit es nicht gefährlich wird. Wer es mit der Wärmespeicherung übertreibt, kann einen Wachsbrand verursachen (auch bekannt als Kerzenbrand oder Teelichtbrand), der mit Wasser nicht mehr löschbar ist! Wichtig ist: Beachten Sie immer die dazugehörigen Sicherheitshinweise und Informationen!

Bei selbst gebauten Teelichtofen-Konstruktionen kommt es vor, dass plötzlich der ganze Teelichtofen raucht oder in Flammen steht.

  • Wie kann das passieren?
  • Fängt der Tontopf Feuer, wenn er zu warm oder zu trocken wird?
  • Oder gibt es andere Gründe?

Je nach Verwendung wird Ton meistens zwischen 500 °C – 1.280 °C gebrannt. Also die Hitze der Teelichter kann jedenfalls keinen Schaden am Ton hervorrufen oder ihn entzünden.

In der Physik gibt es etwas, das sich Selbstentzündungstemperatur bzw. Entzündungstemperatur oder auch Zündpunkt nennt. Das heißt, dass sich ein brennbarer Stoff bei dieser Temperatur von selbst entzündet und anfängt zu brennen, wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist. Der Vorgang wird auch exotherme Oxidationsreaktion genannt.

So kann sich auch flüssiges Kerzenwachs ab einer bestimmten Temperatur von selbst entzünden und ist ähnlich wie ein Fettbrand nicht mehr mit Wasser löschbar, weil das brennende Wachs mit einer Temperatur von mehreren Hundert Grad weit über dem Siedepunkt von Wasser mit 100 °C liegt und es durch den extrem hohen Temperaturunterschied zwischen Wasser und Öl zu einer explosionsartigen (exothermen) Verbrennung mit einer meterhohen Stichflamme kommen würde. (Fettexplosion)

Kerzen bestehen aus unterschiedlichen Materialien und haben somit auch unterschiedliche Zündtemperaturen. Bio-Teelichter bestehen z.B. häufig zu einem großen Teil aus Rapsöl. Die Selbstentzündungstemperatur bei Rapsöl liegt bei ca. 250 – 300 °C. Das heißt, dass bei diesem Beispiel die Temperatur (im Innentopf) von 250 bis 300 °C auf keinen Fall erreicht werden darf, was auch durch die Beachtung der 10 wichtigen Sicherheitshinweise möglich ist.

Zur besseren Veranschaulichung ein Video zum Thema Teelichtbrand

Es zeigt die Entstehung eines Teelichtbrands und es werden unterschiedliche Feuer-Tests mit Teelichtern in einem Brandlabor gezeigt.

Anhand des Videos kann man erkennen, dass man das Thema Teelichtbrand schon ernst nehmen sollte und lieber mehrere kleine getestete Teelichtöfen mit 2 Teelichtern nutzt, als zu viele Teelichter zu eng nebeneinander anzumachen.

Das soll nicht heißen, dass nur diese Variante die einzige sichere Konstruktion ist und es keine anderen Varianten geben kann. Es handelt sich dabei um jene Variante, für die man sich, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, entschieden und die sich in vielen Praxis-Tests auch bewährt hat.

Bedenken Sie immer:

  • Lassen Sie offene Flammen (Kerzen udgl.) in Wohnräumen nie unbeaufsichtigt.
  • Stellen Sie nicht einfach weitere Teelichter oder andere Kerzen in Ihren Teelichtofen, da sonst ein gefährlicher Wachsbrand droht.
  • Betreiben Sie Ihren Teelichtofen nie in der Nähe leicht brennbarer Materialien, wie Gardinen, Deko, Holz oder entzündlicher Stoffe.
  • Wenn Sie mehrere Teelichtöfen gleichzeitig in einem Raum benutzen, denken Sie bitte immer an häufigeres Lüften.

Information des Experten auf Basis von Erfahrung und Kundenrückmeldungen:

Relatives Temperaturempfinden: Stellt man den Teelichtofen vor sich auf den Tisch, kann man, gewärmt durch die direkte Strahlungswärme, die große Raumheizung beispielsweise um 2 Grad runterdrehen. Bei den aktuellen Heizkosten machen 2 Grad schon sehr viel aus. In der Biologie gibt es so etwas wie Relatives Temperaturempfinden. Wenn der Mensch sich warm fühlt, weil er vor dem Teelichtofen sitzt und direkt die Strahlungswärme empfängt, dann kann es, je nach Empfinden sein, dass ihm wirklich warm ist (Lagerfeuereffekt) und er benötigt plötzlich nicht mehr so viel Raumwärme von der Zentralheizung wie ohne Teelichtofen.

Die Sicherheitshinweise sind nach vielen Tests und Wochen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr entstanden.
Die Hinweise sollen dazu beitragen, dass der Teelichtofen sicher betrieben wird.

Standort: Feuerfeste und stabile Unterlage verwenden. Den Teelichtofen nicht abdecken und nicht während des Betriebs bewegen.

Achtsamkeit: Vorsicht bei Zugwind und Gardinen während des Betriebs. Keine brennbaren Teile im Umkreis von 1,5 m. Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen und von Kindern und Haustieren fernhalten. (Praxis-Tipp: Verwendung des Hänge-Sets)

Vorsorge / Sicherheit: Wie bei jedem offenen Feuer sollte ein Feuerlöscher (Brandklasse F) oder eine Löschdecke (spezial imprägniert) in der Nähe sein. Kerzenbrand bzw. Fettbrand niemals mit Wasser löschen! Rauchmelder können eine zusätzliche Sicherheit in Wohnräumen bringen.

Kerzen: Teelichter nie ohne Behälter verwenden. Keine Teelichter verwenden, die höher oder größer sind als die Teelichthülle, z.B. keine Gastro-Teelichter verwenden, da sich die Sicherheitsabstände sonst verändern. Max. Höhe des Teelichts: 2 cm – Max. Durchmesser: 4 cm. Wir empfehlen geprüfte Qualitäts-Teelichter. Bitte keine Kerzen oben auf den Teelichtofen bzw. oben auf die Wärmeplatte stellen. Kerzen sollten nie zusätzliche Hitze von unten bekommen.

Frische Luft: Den Raum regelmäßig lüften. Kerzen verbrauchen Sauerstoff. Die Verwendung eines Kohlenmonoxidmelders kann sinnvoll sein.

Pflege / Erhaltung: Den Tontopf bei Bedarf von Staub und Ruß reinigen und die Schrauben gegebenenfalls vorsichtig nachziehen.

Hohe Temperatur beachten: Die Metallteile werden sehr heiß! Bitte nicht berühren! Max. 2 Kerzen gleichzeitig verwenden, um einen Hitzestau zu vermeiden.

Teelichtofen richtig anwenden: Der Teelichtofen sollte nach unserer Einschätzung nicht die dauerhafte Raumheizung ablösen, sondern als Ergänzung zur Zentralheizung eingesetzt werden. Er ist eine zusätzliche Wärmequelle oder Notheizung, die kurzfristig eine sehr starke Oberflächenwärme aufbaut.

Experten-Tipp: Wenn der Teelichtofen die gewünschte Strahlungswärme erreicht hat, kann er mit nur 1 Teelicht weiterbetrieben werden. Das verlängert die Lebensdauer der Kerzen. Die aufgebaute Wärme wird so noch eine ganze Weile am Ton gehalten und weiter an den Raum abgegeben.

Heizkosten sparen: Wer einen oder mehrere Teelichtöfen vor sich auf dem Tisch zu stehen hat, empfindet die Strahlungswärme nach 15 bis 20 Minuten so stark, dass er die Raumheizung um einige Grad runterregeln kann. Das spart viel Heizkosten bei gleichem Wohlfühlfaktor, da die Strahlungswärme in der Nähe des Menschen trotz vergleichsweise geringer Heizleistung mehr Wirkung zeigt und besser aufgenommen werden kann.

Quelle: Kreative Bastelstube

Fazit:
So ein Teelichtofen kann auf jeden Fall ein schöner Bastelspaß sein und ihr könnt auch eure Hände am Tisch ein wenig wärmen. Als Heizung für einen ganzen Raum ist die Konstruktion aber nicht geeignet. Das gilt im Übrigen auch für Kohle- oder Gasgrills, die niemals im Zimmer genutzt werden sollten!

Der Zweck eines Teelichtofens ist nicht das Heizen eines Raumes, sondern lokal begrenztes Wärme spenden (z.B. bei einem Heizungsausfall). Zudem muss man den Abstand der Kerzen zueinander einhalten. Und vor allem: Wie jedes offene Feuer darf ein Teelichtofen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.

Vielen Dank an dieser Stelle an Christopher Willer von der Kreativ-Bastelstube für die Unterstützung und Aufklärung

Quellen zum Thema Temperaturempfinden

Wikipedia: Gefühlte Temperatur
Lehrbuch BioHeft 4
Das Temperaturempfinden des Menschen
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.