Faktencheck: Das ist nicht das Titan-U-Boot bei der Titanic

Die wahre Geschichte eines fälschlich zugeschriebenen Gemäldes – ein Faktencheck

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

In der Social-Media-Welt kann ein Bild tausend Worte sprechen, aber was, wenn diese Worte auf falschen Annahmen beruhen? Ein solcher Fall ereignete sich am 22.6.2023, als ein Gemälde aus den 1980er Jahren, das das Wrack der Titanic auf dem Meeresgrund zeigt, fälschlicherweise als Darstellung der Position des im Juni 2023 verschollenen U-Boots Titan identifiziert wurde. Neben dem angeblichen „Titan-U-Boot-Controller“ eine weitere Falschbehauptung.

Screenshot Twitter vom 22.6.2023 / Das ist nicht das Titan-U-Boot bei der Titanic
Screenshot Twitter vom 22.6.2023 / Das ist nicht das Titan-U-Boot bei der Titanic

Die wahre Geschichte hinter dem Gemälde

Das Gemälde, eine Ölarbeit des Künstlers Ken Marschall aus dem Jahr 1987, zeigt das Titanic-Wrack auf dem Meeresboden, umgeben von verstreuten Trümmern. Laut Marschall beinhaltet die Szene das Alvin-U-Boot, das das Wrack 1986 erkundete. Das Gemälde wurde mit der Nummer „T1987d“ versehen. Die Beschreibung des Gemäldes lautet: „Das Heck der Titanic und die umliegenden Trümmer, mit dem Tauchboot Alvin unter dem Heck, wie sie bei der Erkundung durch Ballard/WHOI 1986 erschienen. Acryl auf Masonit-18 x 28″ (45,7 x 71,1 cm)“

Trotz der eindeutigen Herkunft und Beschreibung des Gemäldes, haben einige Nutzer sozialer Medien das Bild fälschlicherweise als Darstellung der Position des U-Boots Titan beschrieben. Dies ist jedoch falsch. Das im Umlauf befindliche Bild ist ein Ausschnitt aus Marschalls Gemälde und zeigt nicht das U-Boot Titan.

Die Rolle des Alvin-U-Boots

Das Alvin-U-Boot, das zur Woods Hole Oceanographic Institution gehört, spielte eine wichtige Rolle bei der Kartierung der Titanic-Trümmer nach der Entdeckung des Wracks im Jahr 1985. Bilder von Alvin, das 1964 in Auftrag gegeben wurde, können auf verschiedenen Websites eingesehen werden, wie HIER und HIER.

BehauptungFaktencheck
Das Bild zeigt das Titan-U-Boot bei der Titanic.Falsch. Das Bild ist ein Ausschnitt aus einem Gemälde von Ken Marschall, das das Alvin-U-Boot bei der Titanic zeigt.
Das Gemälde stammt aus dem Jahr 2023.Falsch. Das Gemälde wurde 1987 von Ken Marschall erstellt.
Das Bild zeigt den Standort des im Juni 2023 verlorenen Titan-U-Boots.Falsch. Das Bild zeigt das Alvin-U-Boot, das das Titanic-Wrack 1986 erkundete.
Das Gemälde zeigt das Wrack der Titanic auf dem Meeresboden.Richtig. Das Gemälde zeigt das Wrack der Titanic und das Alvin-U-Boot auf dem Meeresboden.
Das Alvin-U-Boot gehörte zur Woods Hole Oceanographic Institution und kartierte die Titanic-Trümmer nach der Entdeckung des Wracks im Jahr 1985.Richtig. Das Alvin-U-Boot spielte eine wichtige Rolle bei der Kartierung der Titanic-Trümmer.

Fazit: Das Bild ist falsch beschriftet. Es zeigt ein Gemälde der Titanic auf dem Meeresgrund aus dem Jahr 1987 und nicht ein Foto des Titan-U-Boot-Wracks aus dem Jahr 2023. Ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Informationen, die online geteilt werden, kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama