„Decathlon Fans“: Fake-Gewinnspiele auf Facebook
160 Fahrräder oder 300 Kühlschränke, die lediglich kleine Kratzer hätten und deshalb nicht verkauft werden können, sollen nun über ein Facebook-Gewinnspiel verlost werden.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Doch hier gibt es nichts zu gewinnen!
Diese Seiten haben nichts mit Decathlon zu tun, es handelt sich wieder mal um ein Fake-Gewinnspiel, auf das aktuell zahlreiche Nutzer reagieren.
Und nicht nur Fahrräder, die man mit dem Sporthandel in Verbindung bringen könnte, werden angepriesen. Nein, sogar Kühlschränke werden verlost. Na, wenn das nicht zum Himmel stinkt!
Bei einer raschen Suche haben wir vier Seiten, die allesamt den Namen „Decathlon Fans“ tragen, gefunden. Alle Seiten wurden am 7. oder 8. August erstellt: HIER, HIER, HIER und HIER.
Man kann also davon ausgehen, dass dies nur zu einem Zweck geschah: Daten zu sammeln, und das im etwas größeren Stil.
Ablauf des vermeintlichen Gewinnspiels
Um an dieser Gewinnmöglichkeit teilzunehmen, müsse man den Beitrag lediglich teilen und mit „Fertig“ kommentieren. Wie wir sehen, haben das bereits zahlreiche Nutzer getan.
Anschließend erhält man eine automatisierte Antwort, in der man darauf hingewiesen wird, dass man sich nun „Registrieren“ müsse.
Der Link befindet sich auf der Facebook-Seite und führt zu einer URL, die ebenfalls nichts mit Decathlon zu tun hat. Die Seite gaukelt einen Zusammenhang vor, allerdings nur insofern, dass Fotos und Inhalte der offiziellen Decathlon-Seite kopiert und eingefügt wurden.
Interessant an dieser Stelle, dass hier auch von einem 100 Euro-Gutschein von Lidl und einem E-Bike die Rede ist.
Ignoriert man die etwas konfusen „Gewinnversprechen“ und will man sich hier nun tatsächlich registrieren, möchte die Seite, auf die man weitergeleitet wird, Benachrichtigungen senden. Überspringt man diesen Schritt, erhält man die Info, dass das Gewinnspiel von Bluereen LTD veranstaltet wird, und es nur darum geht, die eingegebenen Nutzerdaten an Drittanbieter weiterzugeben. Danach darf man sich auf massenhaft Spam-Kontakt aus allen möglichen Branchen freuen.
Bei einem weiteren Versuch warnt uns der Viren-Scan vor potenziell gefährlichen Inhalten und leitet auf eine vermutlich dubiose Bitcoin-Handelsplattform weiter.
Fazit
Hierbei handelt es sich um Fake-Gewinnspiele. Es gibt keine Fahrräder oder Kühlschränke von Decathlon und auch keine E-Bikes oder Warengutscheine von LIDL zu gewinnen.
Man wird lediglich seine Daten los, die der Veranstalter Bluereen LTD an Drittanbieter weitergibt, von denen man schließlich per Mail, postalisch, telefonisch oder auch per SMS Spam erhält, den man wohl auch nicht mehr los wird.
FINGER WEG!
Das könnte dich auch interessieren: Achtung, Fake-Gewinnspiel von „Wohnmobile und Camper“ führt zu Abofalle!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.