Es ist ein sonniger Nachmittag, als ich nichts Böses ahnend durch meinen Facebook-Feed scrolle. Plötzlich fällt mein Blick auf einen schockierenden Beitrag: „Er war mit seinem Handy abgelenkt und der Unfall war sehr unglücklich“. Meine Neugier ist geweckt, aber meine Alarmglocken läuten bereits. Warum erscheint ein solcher Verkehrsunfall – Aufruf nicht in den regionalen Medien?

Die perfide „Verkehrsunfall“ – Masche der Phishing-Falle

Der Facebook-Beitrag zeigt nicht nur einen kurzen Text, sondern auch Fotos von angeblichen Verkehrsunfällen. Es sieht authentisch aus, aber irgendetwas lässt mich zweifeln. Ich folge dem Link und lande auf einer Webseite, die mich auffordert, mich bei Facebook einzuloggen. Hier sollten bei jedem User die Alarmglocken läuten.

Screenshot: Facebook-Statusbeitrag mit "Er war mit seinem Handy abgelenkt und der Unfall war sehr unglücklich"
Screenshot: Facebook-Statusbeitrag mit „Er war mit seinem Handy abgelenkt und der Unfall war sehr unglücklich“

Warum sollte ich mich erneut auf Facebook einloggen, wenn ich bereits auf der Plattform unterwegs bin?

Screenshot der gefälschten Anmeldeseite von Facebook
Screenshot der gefälschten Anmeldeseite von Facebook

Eine kleine Unstimmigkeit, die mich stutzig macht. Doch das Perfide an dieser Phishing-Falle ist die gefälschte Login-Seite. Sie gleicht Facebook bis ins kleinste Detail, aber gibt meine Login-Daten in die Hände von Betrügern.

Die Warnzeichen erkennen

Die Geschichte hinter dem angeblichen Verkehrsunfall ist frei erfunden. Man sollte immer misstrauisch sein, wenn solche Meldungen nicht von offiziellen Stellen kommen. Insbesondere Zeugenaufrufe oder Aufrufe zur Hilfeleistung nach Unfällen werden in der Regel über regionale Medien oder offizielle Polizeikanäle verbreitet. Ungenaue Angaben in solchen Texten sollten zusätzliche Zweifel wecken.

Immer wieder tauchen derartige Phishing-Fallen auf, bei denen Betrüger Menschen dazu bringen wollen, ihre persönlichen Daten preiszugeben. Sie erfinden Zugunfälle, Flugzeugabstürze, Verkehrsunfälle und auch Geschichten über angebliche vermisste Kinder, um die Gutgläubigkeit der Nutzer auszunutzen.

Wie du dich vor Phishing-Fallen schützen kannst

  1. Misstraue ungeprüften Meldungen: Wenn eine Meldung nicht von offiziellen Behörden oder vertrauenswürdigen Quellen stammt, solltest du sie skeptisch betrachten.
  2. Überprüfe die Quelle: Achte darauf, ob die Informationen in regionalen Medien oder von offiziellen Polizeikanälen veröffentlicht wurden. Oftmals fehlen diese Hinweise bei betrügerischen Meldungen.
  3. Sei wachsam bei ungenauen Angaben: Phishing-Fallen enthalten oft vage und ungenaue Informationen. Je spektakulärer die Geschichte klingt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Betrüger am Werk sind.
  4. Achte auf verdächtige URLs: Überprüfe die URL der Webseite, auf der du dich einloggen sollst. Wenn sie nicht zur offiziellen Seite gehört oder verdächtig aussieht, brich den Vorgang ab.
  5. Nutze sichere Passwörter: Verwende starke Passwörter, die aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Benutze zudem für jeden Online-Account ein einzigartiges Passwort.
  6. Halte deine Software aktuell: Regelmäßige Updates von Betriebssystemen und Sicherheitsprogrammen schließen Sicherheitslücken und schützen dich vor potenziellen Bedrohungen.

Und woher stammte das Bild von dem erwähnten Facebook-Statusbeitrag?

Das Bild selbst ist KEIN FAKE! Es handelt sich um die Aufnahme eines realen Unfalls, der sich im Jahr 2022 in Kalifornien (USA) ereignet hat! Bei einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Valley Ford Road und dem Highway 1 westlich von Petaluma wurde am Donnerstag, 19. Mai 2022, mindestens eine Person verletzt. (Quelle)

Der Journalist Beth Schlanker von The Press Democrat veröffentlichte diesen Vorfall 2022 sogar auf Twitter.

Fazit

Die Geschichte vom angeblichen Verkehrsunfall entpuppt sich als perfide Phishing-Falle. Es ist wichtig, wachsam zu sein und die Warnzeichen zu erkennen. Die offiziellen Behörden verbreiten Aufrufe zur Zeugen- oder Mithilfe nach Unfällen in der Regel über die regionalen Medien oder ihre offiziellen Kanäle. Phishing-Fallen nutzen unsere Gutgläubigkeit aus, um an unsere persönlichen Daten zu gelangen.

Lass dich nicht täuschen! Überprüfe immer die Quellen und sei skeptisch gegenüber ungeprüften Informationen. Die Sicherheit unserer Daten liegt in unserer Hand. Schütze dich vor Phishing-Fallen und halte dich über aktuelle Betrugsmaschen auf dem Laufenden.


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)