Kein Fake: Die kuriose Stellenanzeige eines Edeka-Marktes
Gefälschte Stellenanzeigen, in denen z.B. Komparsen für Demonstrationen gesucht werden, kursieren ja immer wieder mal. Diese kuriose, humorvoll gemeinte Stellenanzeige von Edeka ist jedoch echt.
Autor: Ralf Nowotny
Die Behauptung
Es wird angezweifelt, dass eine flapsig formulierte Stellenanzeige von Edeka wirklich echt ist.
Unser Fazit
Die Anzeige ist echt, der Marktleiter wollte die Stellenanzeige mit den Formulierungen „mit einem Augenzwinkern“ von den üblichen Stellenanzeigen hervorheben.
Ladenketten und Marken integrieren sich immer mehr auf Social Media mit oftmals humorvollen Beiträgen, sei es Kaufland, Dr. Oetker oder Der Wollny mit dem (Edeka) Supermarkt. Doch wenn ein flapsiger Internet-Humor plötzlich auch mal „offline“ angewandt wird, kann dies für Verwirrung sorgen – und bei uns zu Anfragen, ob jene Stellenanzeige eines Edeka-Marktes wirklich echt ist.
Die Edeka-Stellenanzeige
Dieses Foto der abfotografierten Stellenanzeige kursiert auf Social Media:
In der Stellenanzeige sucht der Marktleiter Herr Gebhardt nach einem Mitarbeiter für den Getränkemarkt und beginnt bereits bei den Geschlechtern etwas spöttisch mit „(m/w/d/ … usw. usf.)“. Weitere Voraussetzungen werden aufgezählt, z.B.:
- „Du bist nicht komplett verpeilt?“
- „Du kannst eine Kiste Bier von einer Kiste Wasser unterschieden?“
- „Du bist in der Lage, die morgens eine Stulle zu schmieren?“
- „Du musst nicht beim kleinsten Kratzen im Hals eine Woche krank feiern?“
- „Du kannst die Uhr lesen und freundlich „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ sagen?“
Wir fragten nach: Die Anzeige ist echt!
Unsere Kollegin Elke wollte es genauer wissen und fragte am 17. September telefonisch bei dem Edeka-Markt nach. Die Anzeige ist tatsächlich echt, wurde ihr bestätigt. Auf die Frage, ob denn bisherige Mitarbeiter so schrecklich gewesen sein und deshalb so ein spezieller Text geschrieben wurde, bekam sie als Antwort „Ja, es soll jetzt schon mal was anderes werden hier“.
BuzzFeed fragte ebenfalls an und bekam die Auskunft, dass Herr Gebhardt mit der Stellenanzeige niemanden kritisieren oder diskriminieren wolle. Er wollte einfach nur mit einem Augenzwinkern Aufmerksamkeit erregen, so Edeka-Sprecherin Kerstin Holla.
Alter Text, neu aufbereitet
So ganz neu ist der Text der Edeka-Stellenanzeige allerdings nicht, denn bereits 2018 war ein sehr ähnlicher Text in einer Stellenanzeige in der Essener Jobbörse zu lesen:
Fazit
Ein „Geschmäckle“ bleibt trotz des humorigen Textes übrig, denn ein Punkt darin ist gerade während der Pandemie kritisch: „Du musst nicht beim kleinsten Kratzen im Hals eine Woche krank feiern“. Da ein Kratzen im Hals auch ein Symptom von COVID-19 sein kann, könnte dies auch als Aufforderung verstanden werden, auch mit einer Corona-Erkrankung zur Arbeit zu erscheinen.
Die Edeka-Anzeige ist jedoch echt, und laut der Edeka-Sprecherin gegenüber BuzzFeed soll die Anzahl der Bewerber auch deutlich höher gewesen sein als bei deren normalen Stellenanzeigen. Sie mag also für manche Leute zu „schnodderig“ sein, erfolgreich war sie aber anscheinend.
Auch interessant:
Nein, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellt keine Statisten ein – es handelt sich um eine Falschnachricht.
– „Statisten m/w“: Die Stellenausschreibung des BAMF wird durch Wiederholung nicht wahrer
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE