Energiepreisbremse! Trotzdem Abschläge von über 1.000 Euro
Ab März gelten die neuen Energiepreisbremsen für Gas, Wärme und Strom. Verbraucher:innen sollten genau hinsehen. Verbraucherzentralen erhalten erste Hinweise auf völlig überhöhte Abschläge.
Zum 1. März treten die Energiepreisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme in Kraft, mit denen die Bundesregierung Verbraucher:innen entlasten möchte. Gleichzeitig gibt es aus den regionalen Verbraucherzentralen erste Hinweise auf völlig überhöhte März-Abschläge. In Einzelfällen berichten Verbraucher:innen von Abschlägen von 1.000 Euro und mehr.
Probleme mit Energiepreisbremse melden
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) empfiehlt, sowohl die Informationsschreiben als auch die neuen Abschläge genau zu prüfen und ruft Verbraucher:innen dazu auf, Probleme unter www.verbraucherzentrale.de zu melden.
„Die Energiepreisbremsen sollen die Bürger:innen entlasten. Umso ärgerlicher, dass mancher Anbieter offensichtlich versucht, abzukassieren und völlig überhöhte Abschläge durchzudrücken. Der vzbv wird das prüfen und gegen Abzocke und etwaige rechtswidrige Praktiken vorgehen. Verbraucher:innen sollten wachsam sein und ihre Probleme über unseren Verbraucheraufruf online melden oder direkt Rat in den Verbraucherzentralen einholen“.
Vorständin Ramona Pop, Vorständin der vzbv
Die Preisbremsen gelten rückwirkend auch für Januar und Februar. Der vzbv fordert die Versorger deshalb auf, die Entlastungen fristgerecht bis Ende März an ihre Kund:innen zurückzuerstatten.
„Die Verbraucher:innen haben lange auf diese Entlastungen gewartet. Jetzt brauchen sie Transparenz und fristgerechte Erstattungen. Hier sind die Unternehmen in der Pflicht“.
Vorständin Ramona Pop, Vorständin der vzbv
Trotz der Preisbremsen empfiehlt der vzbv weiterhin, Energie zu sparen. Die Preisbremsen deckeln schließlich nur 80 Prozent des Verbrauchs bei Gas, Fernwärme und Strom ab, verglichen mit dem Vorjahresverbrauch. Energiesparen hilft somit Geld zu sparen und ist zudem wichtig für die Versorgungssicherheit im nächsten Winter.
Verbraucheraufruf: Erfahrungen melNach den
Unter https://www.verbraucherzentrale.de/erfahrungen-mit-entlastungspaketen können Verbraucher:innen ihre Erfahrungen mit der Soforthilfe Gas und den Preisbremsen Strom bzw. Gas und Wärme melden.
Den vzbv interessieren alle auftretenden Probleme mit den Energieversorgern: Hatten Verbraucher:innen beispielsweise Probleme mit unverständlichen Informationsschreiben, falsch berechneten Abschlagsanpassungen, fehlerhaften Abrechnungen oder sonstigen Vorgängen?
Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband
Schon gelesen? Im Netz kursiert gerade ein Foto eines Karnevalswagens mit dem Hintern der US-amerikanischen Werbefigur Uncle Sam. In diesem steckt der Körper von Annalena Baerbock. Ein Mimikama-Faktencheck: Fake: Karnevalswagen mit Annalena Baerbock
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE