Achtung vor angeblicher SMS der „Erste Bank“

Eine SMS von der „Erste“ (Bank) mit der Information zu einer Zahlung führt zu einer Phishing-Seite.

Autor: Claudia Spiess

Ein Nutzer hat uns diese Nachricht, die angeblich von der „Erste“ (Bank) versendet wurde, zukommen lassen (danke an dieser Stelle). In dieser SMS wird über eine Zahlung informiert. Mit dabei ein Link:

Mimikama
Screenshot der SMS

„Zahlung an T BROWN erfolgt HEUTE. Wenn Sie dies nicht sofort getan haben, besuchen Sie: https://erste-sid-hilfe.com“, so der Wortlaut der Nachricht.

Diese Nachricht ist heimtückisch formuliert. Denn weiß man von keiner Zahlung an „T BROWN“, ist man vermutlich schneller gewillt, den Link aufzurufen, um dies zu überprüfen.

Link führt zu gefälschter Seite

Doch Achtung, der Link in dieser SMS führt zu einer gefälschten Seite. Auch, wenn im Link das Wort „erste“ auftaucht, ist dies keine Seite der Erste Bank / Sparkasse. Diese lautet sparkasse.at.

Die gefälschte Seite weist das Logo von „George“, dem Online-Banking der Erste Bank auf. Am Ende der Seite sind auch die Logos der Erste Bank und Sparkasse enthalten. Zusätzlich sind einige Links angeführt, die jedoch allesamt nicht funktionieren, sondern wieder nur erneut dieselbe Seite öffnen.

Screenshot der gefälschten Erste/Sparkasse/George-Seite
Screenshot der gefälschten Erste/Sparkasse/George-Seite

Auch weist die Seite ein Login-Fenster auf, in das man seine Verfügernummer eintragen soll.

Achtung, Phishing!

Gibt man hier seine Zugangsdaten für „George“, das Online-Banking der Erste Bank, ein, landen diese direkt in den Händen der Betrüger:innen.

Die Nachricht stammt nicht von der Erste Bank!

Bei Zweifeln, ob eine solche Nachricht tatsächlich von seiner Hausbank stammt, sollte man nicht auf mitgesendete Links klicken, sondern direkt über den Browser die Webseite seiner Bank aufrufen.

Schon gelesen?
Falscher Sohn fordert Geld für neues Handy
SMS: Angeblicher Fehler bei Paketzustellung durch DHL
Deutsche Bahn: Keine Jahreskarte um 1,95 Euro!


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama