Die Europawahl 2024 findet vom 6. bis 9. Juni 2024 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Sie bietet den Bürgerinnen und Bürgern der EU die Möglichkeit, ihre Vertreter zu wählen, die den Kurs des Europäischen Parlaments bestimmen werden. Diese Wahl ist ein wichtiges Ereignis, das die demokratische Teilhabe fördert und die Zukunft der EU gestaltet.

Die Bedeutung der Teilnahme an der Europawahl 2024

Demokratie ist eine wertvolle Staatsform, die uns das Recht gibt, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Wahlrecht ist ein zentrales Element der Demokratie, das es jedem Menschen ermöglicht, an der Entscheidungsfindung teilzuhaben. Durch die Teilnahme an Wahlen stellen wir sicher, dass unsere Stimme gehört wird, und tragen dazu bei, die Grundsätze von Gleichheit, Freiheit und Verantwortung aufrechtzuerhalten.

In einer zunehmend vernetzten Welt erfordern viele Herausforderungen gemeinsame Lösungen, die nicht an nationalen Grenzen Halt machen. Ereignisse wie das Brexit-Referendum, die Corona-Pandemie und die russische Invasion in der Ukraine verdeutlichen die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit. Mit unserer Stimme können wir Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen, die unser Verhältnis zu supranationalen Institutionen wie der Europäischen Union bestimmen.

Was bewirkt Ihre Stimmabgabe?

Die Teilnahme an Wahlen sichert Ihre Vertretung in den Parlamenten, denn Sie wählen Führungskräfte und Entscheidungsträger, die in Ihrem Namen Entscheidungen treffen. Die Gewählten müssen sich bei jeder Wahl verantworten und Ihre Stimme entscheidet darüber, ob sie im Amt bleiben oder nicht.

Mit Ihrer Stimme beeinflussen Sie die politische Richtung Ihres Landes oder Ihrer Region, indem Sie Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen, die Ihre Werte und Prioritäten teilen. Wahlen haben Einfluss auf Gesetze und Verordnungen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Sozialhilfe.

Sie können auch den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben, indem sie Themen wie Gleichberechtigung, Bürgerrechte und soziale Gerechtigkeit unterstützen. Wahlen fördern die Partizipation und das Engagement der Bürger und stärken das demokratische Fundament, das unsere Zukunft gestaltet.

Europawahl 2024: Gegen das Schweigen. Demokratie braucht Mut. Nutze deine Stimme.
Gegen das Schweigen. Demokratie braucht Mut. Nutze deine Stimme.

Fragen und Antworten zur Europawahl 2024

Warum ist die Europawahl 2024 wichtig?
Die Europawahl 2024 ist entscheidend, weil sie den Bürgerinnen und Bürgern der EU die Möglichkeit gibt, die zukünftige Ausrichtung des Europaparlaments zu bestimmen. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter entscheiden über wichtige Themen wie Wirtschaft, Umwelt und soziale Gerechtigkeit, die das Leben aller EU-Bürger beeinflussen.

Wie kann ich an der Europawahl teilnehmen?
Um an der Europawahl 2024 teilzunehmen, müssen Sie sich in Ihrem Heimatland als Wähler registrieren. Überprüfen Sie die spezifischen Anforderungen und Fristen in Ihrem Land, da diese variieren können. In vielen Ländern können Sie auch per Briefwahl oder online abstimmen, um den Prozess zu erleichtern.

Lesen Sie auch >   EM: Cannabis statt Alkohol?

Welche Themen stehen bei der Europawahl 2024 im Fokus?
Zu den zentralen Themen der Europawahl 2024 gehören Klimaschutz, wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie, Digitalisierung, Migration und die Stärkung der Demokratie. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden ihre Positionen zu diesen und weiteren Themen darlegen, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen.

Was passiert nach der Europawahl 2024?
Nach der Europawahl 2024 werden die gewählten Abgeordneten des Europaparlaments ihre Arbeit aufnehmen und in verschiedenen Ausschüssen und Plenarsitzungen über Gesetze und Richtlinien beraten und abstimmen. Ihre Entscheidungen beeinflussen die Politik und das Leben in der gesamten Europäischen Union.

Wie kann ich mich über die Kandidaten und ihre Programme informieren?
Um sich über die Kandidaten und ihre Programme zu informieren, können Sie offizielle Wahlkampfseiten, Social Media und unabhängige Nachrichtenquellen nutzen. Viele Organisationen bieten auch Wahlinformationen und Vergleichsseiten an, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Faktencheck: Warum wählen?

Demokratische Verantwortung
Fakt: Wählen ist ein wesentlicher Bestandteil der demokratischen Verantwortung.
Erklärung: Durch Wählen können Bürger ihre Stimme erheben und Einfluss auf die politische Ausrichtung ihres Landes nehmen. Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung über die Zukunft und verzichtet auf die Chance, gehört zu werden.

Das kleinere Übel wählen
Fakt: Keine Option ist perfekt, aber Unterschiede in den politischen Programmen und Prioritäten sind entscheidend.
Erklärung: Durch die Wahl der am wenigsten schlechten Option können extremere oder schädlichere Alternativen verhindert werden. Dies unterstützt politische Entscheidungen, die zumindest teilweise den eigenen Vorstellungen entsprechen.

Protest durch Teilnahme
Fakt: Ungültig wählen oder kleine Gruppen unterstützen kann Unzufriedenheit ausdrücken.
Erklärung: Dies zeigt, dass man zwar mit den aktuellen Optionen unzufrieden ist, aber dennoch bereit ist, sich am demokratischen Prozess zu beteiligen. Ein solcher Protest kann auch auf die Notwendigkeit von Veränderungen hinweisen.

Legitimität des politischen Systems
Fakt: Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Legitimität des politischen Systems und der gewählten Vertreter.
Erklärung: Geringe Beteiligung kann das Vertrauen in die Demokratie untergraben und extremistische Bewegungen fördern. Jede Stimme trägt zur Stabilität und Glaubwürdigkeit der Demokratie bei.

Einfluss auf Lokalpolitik und spezifische Themen
Fakt: Wahlen betreffen auch die lokale Politik.
Erklärung: Auf kommunaler Ebene werden viele Entscheidungen getroffen, die direkten Einfluss auf das tägliche Leben haben. Hier gibt es oft Kandidaten oder Initiativen, die näher an den eigenen Vorstellungen liegen.

Langfristige Veränderungen durch kontinuierliches Engagement
Fakt: Regelmäßiges Wählen und politisches Engagement führen zu langfristigen Veränderungen.
Erklärung: Politische Gruppen passen ihre Programme oft an die Wünsche und Bedürfnisse der Wähler an. Wählen signalisiert, welche Themen und Werte wichtig sind, und trägt so zur Entwicklung der politischen Landschaft bei.

Lesen Sie auch >   Fake: der Facebook-Entführungsbetrug der 7-jährigen Paula Schäfer

Warum es wichtig ist, an der EU-Wahl teilzunehmen

Mitbestimmung in der Europäischen Union
Fakt: Die EU-Wahl bietet die Gelegenheit, die Richtung der EU aktiv mitzubestimmen.
Erklärung: Themen wie die Bewältigung der COVID-19-Pandemie, Klimawandel, wirtschaftliche Erholung und die europäische Integration erfordern engagierte politische Maßnahmen.

Gegen populistische und nationalistische Strömungen
Fakt: Hohe Wahlbeteiligung ist ein Beitrag zur Stabilität und Legitimität der EU-Institutionen.
Erklärung: Eine aktive Beteiligung der Bürger fördert demokratische Werte und wirkt extremistischen und antidemokratischen Strömungen entgegen.

Werte der Solidarität und Demokratie wahren
Fakt: Die EU muss ihre Widerstandsfähigkeit stärken und ihre Werte wahren.
Erklärung: Durch die Teilnahme an der EU-Wahl können Bürger eine starke und handlungsfähige EU gestalten, die auf aktuelle Herausforderungen reagiert und gemeinsame Werte verteidigt.

Warum wählen?

Weil es Ihr Recht und Privileg ist!
Fakt: An Wahlen teilzunehmen, ist ein großes Privileg.
Erklärung: Nicht in jedem Land haben Menschen die Chance, selbst wählen zu dürfen. In Diktaturen ist das nicht möglich, und in einigen Ländern wird Minderheiten das Wahlrecht abgesprochen. Jede*r sollte daher das Recht auf Mitbestimmung nutzen.

Weil Sie mit Ihrer Wahl entscheiden, wer Abgeordnete*r im Europaparlament wird.
Fakt: Das Europäische Parlament ist die Stimme der Bürgerinnen und Bürger.
Erklärung: Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der EU. Es entscheidet über die EU-Kommission und muss allen Gesetzen zustimmen, die in den EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Diese Gesetze betreffen oft den Alltag, wie das Verbot von Plastikstrohhalmen oder Roaming-Gebühren.

Weil jede Stimme zählt!
Fakt: Die Entscheidung kann von wenigen Stimmen abhängen.
Erklärung: Jede Stimme kann einer Partei zur Macht verhelfen und somit Europa im Sinne der Wähler gestalten. Da es bei der Europawahl keine Sperrklausel gibt, nehmen sämtliche gewählten Parteien und politischen Vereinigungen an der Sitzverteilung teil.

Weil andere entscheiden, wenn Sie nicht wählen!
Fakt: Nicht abgegebene Stimmen gehen verloren.
Erklärung: Wer nicht wählt, lässt andere über die Zukunft Europas entscheiden. Besonders junge Menschen sind von politischen Entscheidungen betroffen. Bei der Europawahl können bereits 16-Jährige ihre Stimme abgeben.

Weil wählen vor Extremismus schützt!
Fakt: Nichtwählen unterstützt extremistische Strömungen.
Erklärung: Weniger Wahlbeteiligung erhöht die Gefahr, dass Vertreter extremistischer Parteien gewählt werden. Eine hohe Wahlbeteiligung kann dies verhindern.

Weil wählen heißt, Verantwortung zu übernehmen!
Fakt: Politik entscheidet über zukünftige Themen.
Erklärung: Nichtwähler verzichten darauf, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Junge Menschen können ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen und so ihre Meinung in den politischen Prozess einfließen lassen.

Lesen Sie auch >   EM: Cannabis statt Alkohol?

Zusätzliche Gründe für die Wahlteilnahme

Weil ich aktiv die Politik beeinflussen kann!
Erklärung: Mit meiner Stimme nehme ich Einfluss auf die Politik, die wiederum wichtige Alltagsfragen beeinflusst.

Weil auch ungültige Stimmzettel zählen!
Erklärung: Ungültige Stimmzettel zählen zur Wahlbeteiligung und setzen ein symbolisches Signal für das Politikinteresse.

Weil Wählen Bürgerpflicht ist!
Erklärung: Niemand ist gezwungen zu wählen, aber es ist eine Freiheit, die genutzt werden sollte. Eine niedrige Wahlbeteiligung könnte zur Wahlpflicht führen und zeigt Desinteresse an der Politik.

Welche Parteien werden gewählt?


ÖSTERREICH: Die folgenden sieben Parteien (und Kandidatinnen/Kandidaten) können bei der Europawahl 2024 gewählt werden (in der Reihenfolge auf dem offiziellen Stimmzettel):

  • ÖVP (Österreichische Volkspartei)
  • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs)
  • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Die Freiheitlichen)
  • GRÜNE (Die Grünen – Grüne Alternative)
  • NEOS (NEOS – Das Neue Europa)
  • DNA (DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch)
  • KPÖ (Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus)

Hinweis Österreich: Die beste Entscheidung bei politischen Wahlen findest du ganz einfach mit dem WahlSwiper. Beantworte per Swipe Fragen zu aktuellen Themen und wir sagen dir, welche Parteien zu deinen Einstellungen passen. > Zum WahlSwiper


DEUTSCHLAND: Insgesamt sind 35 Parteien und sonstige Vereinigungen zur Wahl zugelassen. Die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln kann in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sein. Sie richtet sich nach dem Abschneiden der Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen bei der Europawahl 2019.

  • CDU und CSU
  • Grüne
  • SPD
  • AfD
  • Die Linke
  • FDP
  • Die Partei
  • Freie Wähler
  • Tierschutzpartei
  • ÖDP
  • Familien-Partei Deutschlands
  • Volt
  • Piratenpartei
  • MERA25
  • Die Heimat
  • Tierschutz hier!
  • Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung
  • BIG
  • Bündnis C
  • PdH
  • Menschliche Welt
  • DKP
  • MLPD
  • SGP
  • ABG
  • dieBasis
  • Bündnis Deutschland
  • BSW
  • DAVA
  • Klimaliste
  • Letzte Generation
  • PDV
  • PdF
  • V-Partei³

Hinweis Deutschland: Wofür stehen die einzelnen Parteien? Welche Positionen vertreten sie und wollen sie für Deutschland ins Europaparlament einziehen? Der Wahl-O-Mat bietet die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen den Parteien herauszuarbeiten. > Zum Wahl-O-Mat


Fazit: Die Europawahl 2024 bietet eine bedeutende Gelegenheit, die Zukunft der Europäischen Union aktiv mitzugestalten. Jede Stimme zählt, um unsere kollektive Vision einer gerechten, freien und demokratischen Gesellschaft zu verwirklichen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, um Einfluss auf die politischen Entscheidungen zu nehmen, die unser Leben und unsere Gemeinschaften prägen.

Lesen Sie auch:

Wahrheit oder Gerücht? Mythen rund um die Europawahl entschlüsselt

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)