Facebook-Betrug mit einem vermissten 5-Jährigen Mädchen
Derzeit kursieren wieder massiv nur scheinbar echte Nachrichten über ein entführtes Kind auf Facebook. Der Ort wechselt ständig, die Meldung bleibt gleich – und am Ende lauert der Verlust des Facebook-Accounts.
Autor: Tom Wannenmacher
Derzeit kursiert in den sozialen Netzwerken, wie Facebook ein Statusbeitrag, in dem von einer seit vier Tagen vermissten 5-Jährigen namens „Julie“ die Rede ist. Ein ähnlicher Text wird bereits seit Tagen auf Facebook, jedoch immer mit anderen Örtlichkeiten, geteilt. Der geschilderte Sachverhalt, dass das Mädchen entführt worden ist, ist frei erfunden.
Facebook: Es handelt sich dabei um diese und ähnliche Beiträge
Es handelt sich um eine Falschmeldung und Betrug!
Klickt / Tippt man auf den Statusbeitrag, dann landet man auf einer gefälschten Facebook-Seite. Dies kann man an der URL erkennen. Auch der angebliche Beitrag vom „Spiegel“ ist eine Fälschung.
Angeblich müsse man nun sein Alter bestätigen, bevor man sich das vermeintliche Video ansehen kann! Doch ACHTUNG, hier öffnet sich eine gefälschte Login-Seite von Facebook.
Gibt man hier seine Zugangsdaten ein, dann wird das jeweilige Facebook-Profil geknackt! Was mit solchen gehackten Konten z.B passieren kann, haben wir in dem Artikel „Kinderpornografie nach Facebookhacking bzw. Facebookphishing“ veröffentlicht!
Hinweis: Die Betrüger haben hier mit einem echten Foto eines entführten Mädchens gearbeitet! Auf dem Bild sieht man „Paislee Shultis“, sie war 2019 in Cayuga Heights als vermisst gemeldet worden. Sie wurde 2022 in der Stadt Saugerties nördlich von New York lebend gefunden – versteckt unter einer Treppe in einem Wohnhaus! Unter anderem hat BBC über diesen Fall HIER berichtet.
Fazit: Die Behauptung und der Artikel auf Facebook über das entführte Kind ist ein reines Lockmittel, um am Ende an Logindaten der Nutzer zu kommen. Nutzer, die das Video anklickten und ihre echten Login-Daten dort eingaben, sollten schnellstmöglich ihr Facebook-Passwort ändern!
Weitere Hilfe bekommst du direkt auf Facebook unter: Gehackte und gefälschte Konten
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE