Facebook: „Safety & indetification“ – Falsche Sicherheitswarnungen

Phishing-Gefahr durch gefälschte Warnungen und Verifikationslinks von Seiten, die andere Seiten auf Facebook markieren.

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Auf Facebook treiben Betrüger ihr Unwesen, indem sie Seiten als Teil des sozialen Netzwerks ausgeben und mit der Deaktivierung von Nutzerkonten wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen oder Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen drohen. Als Ausweg wird eine Verifizierung über einen bestimmten Link angeboten.

Screenshot der Meldung von "Safety & indetification"
Screenshot der Meldung von „Safety & indetification“

Achtung vor Phishing-Fallen auf Facebook

Ziel dieser Masche ist es, Nutzer in eine Phishing-Falle zu locken und ihnen den Zugang zu ihren Accounts zu stehlen. Dabei gehen die Betrüger nicht zimperlich vor: In ihren Nachrichten markieren sie zahlreiche Seiten und behaupten, das Konto werde wegen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen deaktiviert. Als Gründe werden beispielsweise die Verwendung eines falschen Namens oder Fotos einer anderen Person, das Teilen irreführender Inhalte oder die Beleidigung anderer Nutzer genannt.

Screenshot Facebook / "Safety & indetification"
Screenshot Facebook / „Safety & indetification“

Die Drohung: Man solle seinen Account verifizieren, um eine Sperrung zu vermeiden. Dahinter verbirgt sich jedoch eine trügerische Absicht, denn der angegebene Link führt zu gefälschten Seiten, die das Design des sozialen Netzwerks imitieren. Auch wird Druck über die Vorgabe eines gewissen Zeitfensters aufgebaut, in dem man handeln sollte.

Screenshot des gefälschten Facebook-Logins
Screenshot des gefälschten Facebook-Logins

Was passiert nach dem Klick?

Wer auf den Link klickt, begibt sich bzw. seinen Facebook-Account in Gefahr: Statt einer legitimen Facebook-Seite öffnet sich eine gefälschte Seite, auf der Nutzer aufgefordert werden, ihre Login-Daten einzugeben. Geben sie diese ein, landen sie plötzlich wieder beim echten Login – ein cleverer Trick, um wohl weniger Verdacht zu erregen. Doch zu diesem Zeitpunkt sind die Login-Daten bereits in den Händen der Betrüger, die nun freien Zugriff auf das Konto und die damit verbundenen Seiten und Gruppen haben.

Wie kann man sich schützen?

Solche betrügerischen Maschen sind auf Facebook keine Seltenheit und tragen Namen wie „Facebook Support“, „Identität des Seitenschutzes“ oder beispielsweise „Social Network Registry Corporation“ – der Fantasie der Betrüger sind hier wohl keine Grenzen gesetzt. Nutzer sollten stets wachsam sein und verdächtige Seiten oder Nachrichten kritisch hinterfragen, um nicht Opfer solcher Phishing-Betrügereien zu werden.

Im aktuellen Fall ist auch die falsche Schreibweise des Seitennamens ein Hinweis: „Safety & indetification“ sollte wohl „Safety & Identification“ lauten.

Ein nützlicher Tipp für alle, die sich nicht sicher sind: Versuchen Sie, sich mit Fantasie-Daten einzuloggen. Wenn der Login funktioniert, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass es sich um eine gefälschte Seite handelt. Diese Methode hilft, die Echtheit einer Login-Seite zu überprüfen, ohne echte Daten preiszugeben.

Fragen und Antworten

Frage 1: Wie erkennen Nutzer gefälschte Facebook-Verifizierungsaufforderungen?
Antwort 1: Indem sie auf die URL achten, die Nachricht auf Ungereimtheiten überprüfen und bei Aufforderungen zur erneuten Verifizierung skeptisch sind.

Frage 2: Was sollten Nutzer tun, wenn sie auf einer Phishing-Seite gelandet sind?
Antwort 2: Sie sollten keine persönlichen Informationen eingeben, die Seite sofort verlassen und den Vorfall bei Facebook melden.

Frage 3: Ist es möglich, Phishing-Seiten von echten Facebook-Seiten zu unterscheiden?
Antwort 3: Ja, durch die Überprüfung der URL, das Fehlen typischer Sicherheitsmerkmale und die Eingabe erfundener Daten im Login-Feld.

Frage 4: Was passiert, wenn Nutzer ihre Daten auf einer Phishing-Seite eingegeben haben?
Antwort 4: Betrüger erhalten Zugriff auf das Facebook-Konto und können dieses für weitere betrügerische Aktivitäten nutzen.

Frage 5: Wie können sich Nutzer vor solchen Phishing-Versuchen schützen?
Antwort 5: Indem sie bei unbekannten Links vorsichtig sind, die Authentizität von Nachrichten kritisch hinterfragen und ihre Login-Daten schützen.

Fazit

Der Kampf gegen Phishing auf Facebook erfordert Wachsamkeit und ein kritisches Hinterfragen von vermeintlich offiziellen Aufforderungen zur Verifizierung oder Aktualisierung von Kontodaten. Nutzer sollten stets die Authentizität von Seiten überprüfen, bevor sie persönliche Informationen preisgeben, und sich bewusst sein, dass Betrüger immer raffiniertere Methoden entwickeln, um an wertvolle Daten zu gelangen. Durch das Befolgen einfacher Sicherheitsmaßnahmen und das Melden verdächtiger Aktivitäten kann man sich effektiv davor schützen, den Zugang zu seinem Facebook-Konto zu verlieren.

Vergessen Sie nicht, den Mimikama-Newsletter zu abonnieren und sich für unsere Online-Vorträge und Workshops anzumelden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Unverzichtbar für Ihre Online-Sicherheit
Online-Schnäppchenfalle: Die Masche der Fake-Shops
Gefälschte Fußball-Tickets – ein teures Spiel

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.