Achtung auf Facebook vor „Social Network Registry Corporation“

Eine „Social Network Registry Corporation“ versucht auf Facebook, Nutzer einzuschüchtern und sie auf eine Phishing-Seite zu locken.

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook / Meta
Facebook / Meta

Immer wieder geben auf Facebook Seiten vor, Teil des Unternehmens zu sein und drohen damit, dass Seiten wegen angeblichen Urheberrechtsverletzungen geschlossen werden, wenn man sich nicht über einen bestimmten Link verifiziert.
Doch bei diesen Links handelt es sich um Phishing-Betrug, wodurch man den kompletten Account verliert!

Die gefälschten Accounts

Aktuell haben die gefälschten Accounts immer den Namen „Social Network Registry Corporation“, gefolgt von einer beliebigen Nummer. Deren Beiträge sehen so aus:

MIMIKAMA
Die Beiträge auf Facebook

Wenn man auf „Mehr anzeigen“ klickt, ist zu erkennen, dass auch immer mehrere Unternehmensseiten auf Facebook markiert sind, die dann dieses Posting in ihrer Timeline sehen und glauben, dass sie direkt mit der Nachricht gemeint sind:

MIMIKAMA
Markierte Unternehmen in den Postings

Der Beitrag im Wortlaut:

„Your Page has been detected for activity that goes against Facebook Page’s policies regarding copyright infringement.
For security reasons, please verify your account by clicking the link below.

[Phishing-Link]
If you do not confirm, you will not be able to manage your pages and your account will be deactivated.“

Es wird also behauptet, dass die Seite gegen die Facebook-Regeln bezüglich Urheberrechte verstoßen habe und man sich aus Sicherheitsgründen über einen Link verifizieren müsse, da der Account sonst deaktiviert werden würde.

Was geschieht, wenn man auf den Link klickt

Klickt man nun den Link an, wird man auf eine Seite geleitet, die nicht zu Facebook gehört, gut erkennbar an meist sehr kryptischen URL:

MIMIKAMA
Die gefälschte Loginseite

Nach Eingabe der Daten haben die Kriminellen dann die Login-Daten und somit vollen Zugriff auf den Account, inklusive natürlich den Admin-Rechten an Seiten und Gruppen!

Tipp

Wenn man sich unsicher ist, ob eine Login-Seite auch echt ist, sollte man einfach versuchen, sich mit Fantasie-Daten einzuloggen, beispielsweise Nutzername: [email protected], Passwort: fgbvdrffgbcvfddg.

Seiten wie die Obige verlangen oftmals eine zweifache Eingabe, aber auch bei der zweiten Eingabe kann man Buchstabensalat verwenden. Wenn diese Eingabe funktioniert, kann man sich sicher sein, auf einer gefälschten Seite gelandet zu sein!

Solche betrügerischen Seiten tauchen immer wieder auf, oftmals haben sie auch Namen wie „Facebook Support“ oder „Facebook Security“.

Auch interessant:
Angriff aus Russland? Seit Jahren gibt es diese Falle – nun ist sie wieder da: Vermeintliche Videos im Facebook Messenger, die jedoch in eine Falle führen.
Facebook-Nachricht: „Schau, wer gestorben ist“


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama