Die Fadenmethode: Wenn der Ring nicht mehr vom Finger will …
Was kann man tun, wenn ein Ring einfach nicht mehr vom Finger will und Öl, kaltes Wasser und/oder Seife nichts mehr ausrichten können? Dann könnte die !richtig angewandte! Fadenmethode die Lösung sein.
Es gibt neben der Fadenmethode, auf die wir hier näher eingehen, mehrere altbekannte und altbewährte Methoden wie z. B. den Finger in kaltes Wasser einlegen oder mit Öl oder Seife einreiben, damit der Ring sich wieder vom geliebten Finger trennen kann. Was aber kann man tun, wenn selbst diese Methoden nichts mehr erreichen können, weil z. B. der Finger zu viel Speck angesetzt hat oder vielleicht durch eine Entzündung so angeschwollen ist, dass weder Öl noch Seife hier etwas bewirken können?
Uns hat ein besorgter Goldschmied geschrieben, dass es hierfür die sehr bewährte Fadenmethode gibt. Allerdings kursieren im Netz Videos von dieser Methode, die, so der Goldschmied, eher suboptimal seien, weil sie schlicht falsch angewendet wird. Bei richtiger Anwendung jedoch hätte sie sich sehr bewährt. Dadurch könne man einem Durchsägen des Ringes entgegenwirken.
Was ist die Fadenmethode?
Hierfür wird von der Fingerkuppe ausgehend ein breiter, dehnbarer „Faden“ eng um den Finger in Richtung des Ringes gewickelt. Ist man mit dem Faden beim Ring angekommen, so wird dieser einmal unter dem Ring durch gefädelt. Durch das enge Wickeln des Fadens um den Finger wird – so unser Goldschmied-Experte – „das Blut bzw. die Gewebeflüssigkeit in die Hand abgeleitet.“
Dadurch schwillt der Finger ab und der Ring kann sich leichter lösen. Anschließend wird dieses durch den Ring geführte Fadenende in Richtung Fingerkuppe wieder vom Finger abgewickelt. Dadurch, dass der Faden durch den Ring gefädelt wurde, wird mit dem Abwickeln auch der Ring „automatisch“ abgezogen.
Wird die Methode in Videos richtig präsentiert?
Leider sind sehr viele Online-Videos zu dieser Methode falsch! Das war auch der Grund, warum der Goldschmied sich an uns gewandt hatte. Denn in vielen Videos wird der Faden vom Ring ausgehend in Richtung Fingerspitze gewickelt. Dadurch jedoch würde Blut bzw. die Gewebsflüssigkeit in der Fingerspitze angestaut. Genau dies sollte nicht geschehen. Deshalb sei es sehr wichtig, dass die Methode richtig angewandt wird.
Hier seht ihr zwei Videos, wie die Fadenmethode richtig angewandt wird:
Was tun, wenn auch die Fadenmethode nichts mehr bewirken kann?
Dann geht leider der Weg nicht am Durchtrennen des Ringes vorbei. Laut unseres Goldschmiedes haben manchmal Feuerwehren spezielle Werkzeuge, die Ringe durchtrennen können, ohne den Finger dabei zu verletzen. Am besten fragt ihr in so einem Fall bei eurer Feuerwehr nach, ob sie direkt helfen oder euch an eine andere Stelle weiterleiten können.
Autorin: Elke Haberl, Mimikama
Quelle:
YouTube / Vernon Hinkle, YouTube / ALiEM Educational Videos
Das könnte dich auch interessieren: Vorsicht! Ein Herzinfarkt lässt sich nicht durch eine Hustentechnik verhindern!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE