Warnung vor diesem Fake „Media Markt“ Webshop
Die Playstation 5 ist momentan überall ausverkauft. Vorsicht, wenn Sie im Internet dennoch einen Anbieter finden, der sie angeblich liefern kann. Dieser könnte sich als Fake-Shop herausstellen.
Unsere Kooperationspartner der Watchlist-Internet warnt: marktstores.com ist einer von vielen Fake-Shops, bei dem Sie Ihr Geld verlieren und keine Ware erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie betrügerische Online-Shops erkennen.
5 Tipps zum Erkennen von Fake-Shops
Fake-Shops wirken meist sehr professionell oder geben sich als bekannte Unternehmen wie Media Markt aus. Wir empfehlen Ihnen, jeden Shop, bei dem Sie zum ersten Mal einkaufen, genau zu überprüfen. Mit diesen Tipps erkennen Sie, ob ein Online-Shop echt oder fake ist.
Verfügbarkeit & Preis
Ist das gewünschte Produkt bei allen anderen Shops ausverkauft? Vorsicht, wenn Sie ein Produkt wie die Playstation 5, die momentan nicht zu bekommen ist, in einem Online-Shop nun doch finden. Dabei handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Lock-Angebot.
Ist es günstiger als bei anderen Anbietern? Wenn der Preis von einem Produkt günstiger ist als üblich, sollten die Alarmglocken läuten. Ob der Preis realistisch ist, finden Sie mithilfe von Preisvergleichsportalen wie geizhals.at oder idealo.at heraus. Finger weg, wenn etwas deutlich unterboten wird!
Nur Vorkasse möglich
Kann nur vorab per Banküberweisung bezahlt werden? Stand in den Zahlungsbedingungen nicht, dass auch andere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen?
Finger weg, wenn nur vorab per Banküberweisung bezahlt werden kann. Denken Sie daran: Wenn Sie etwas vorab überweisen, haben Sie keine Möglichkeit mehr das Geld zurückzubekommen!
Erfahrungen im Internet suchen
Was berichten andere über den Shop?
Suchen Sie den Online-Shop im Internet mit den Schlagworten „Fake“, „Scam“ oder „Erfahrungen“. Vielleicht werden Sie gewarnt, dort nicht einzukaufen. Auch wenn Sie keine passenden Suchergebnisse finden, sollten Sie eher nicht bestellen, denn ein Shop ohne relevante Suchergebnisse ist höchstwahrscheinlich unseriös.
Internetadresse
Ist die Internetadresse plausibel?
Sehen Sie sich immer die Internetadresse genau an. Bei marktstores.com erkennen Sie recht schnell, dass es sich nicht um einen Media Markt-Shop handeln kann. Die Internetadresse von Media Markt lautet nämlich www.mediamarkt.at.
Impressum überprüfen
Gibt es ein Impressum?
Überprüfen Sie bei einem Online-Shop immer, ob es ein Impressum gibt. Hat der Shop keines, sollten Sie nicht bestellen! Bedenken Sie: Fake-Shops fälschen sehr oft Angaben im Impressum. Entweder werden sie von einem anderen Unternehmen gestohlen oder frei erfunden.
Die angeführten Daten können Sie aber überprüfen. Deutsche Firmen und HRB-Nummern können Sie auf handelsregister.de kontrollieren. Österreichische Angaben finden Sie im Firmen A-Z der Wirtschaftskammer. UID-Nummern, die ebenfalls angegeben werden müssen, können Sie im MwSt-Informationsaustauschsystem der EU kontrollieren.
Ich habe bestellt! Was kann ich tun?
- Kontaktieren Sie Ihre Bank. Möglicherweise kann die Überweisung gestoppt oder zurückgebucht werden. Die Chance Ihr Geld zurückzubekommen ist aber eher gering.
- Erstatten Sie eine Anzeige.
- Schützen Sie sich vor Fake-Shops. Installieren Sie den Fake-Shop Detector. Das kostenlose Tool für Ihren Browser warnt Sie vor Fake-Shops.
Quelle
Watchlist-Internet
Lesen Sie auch: Betrüger nutzen Messenger für Machenschaften
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE