Die Falle der „geschmuggelten“ Apple-Geräte: Eine Warnung vor gesponserten Facebook-Anzeigen
Die Täuschung der ‚1,95 € Apple-Produkte‘ – Wie gesponserte Facebook-Anzeigen Nutzer in Abofallen locken und dabei persönliche Daten abgreifen
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Online-Betrügereien nehmen zu, und eine der neuesten Maschen besteht darin, „geschmuggelte“ Apple-Produkte über gesponserte Facebook-Anzeigen zu bewerben.
Versprechungen der „gesponserten Anzeigen“ für Apple-Geräte auf Facebook
In der Werbung wird behauptet, dass beschlagnahmte und illegal importierte Apple-Geräte zum Spottpreis von 1,95 € verkauft werden. Sie garantieren, dass die Geräte brandneu und originalverpackt sind und betonen, dass das Angebot nur bis Ende des Monats und nur online verfügbar ist.
Warnsignale und versteckte Kosten
Trotz der verlockenden Versprechungen gibt es einige deutliche Warnsignale. Zunächst werden Sie aufgefordert, persönliche Daten einzugeben und die Versandkosten im Voraus zu bezahlen.
Das ist schon ungewöhnlich, da seriöse Anbieter normalerweise keine Vorauszahlung verlangen. Umso alarmierender ist die versteckte Abofalle, die zur Zahlung von 67 EUR monatlich verpflichtet.
Ähnlichkeiten mit anderen Betrugsmaschen
Diese Masche erinnert stark an die bereits bekannten „Amazon Paletten“ oder „Mystery Boxen“, die ähnliche Versprechungen machen und oft mit versteckten Abofallen verbunden sind. Es gibt keine Garantie, dass Sie tatsächlich ein Apple-Produkt erhalten.
Fazit: Seriöse Unternehmen wie Apple würden ihre Produkte niemals auf diese Weise verkaufen. Beschlagnahmte Produkte werden normalerweise über offizielle Auktionen und nicht über gesponserte Facebook-Anzeigen verkauft.
Seien Sie also auf der Hut und reagieren Sie auf solche Anzeigen mit Skepsis und Vorsicht. Überprüfen Sie immer die Glaubwürdigkeit des Verkäufers und seien Sie skeptisch bei Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und zahlen Sie keine Gebühren im Voraus, ohne die Glaubwürdigkeit der Anzeige überprüft zu haben.
Lieber sicher sein, als sich später über leere Hände und ein leeres Bankkonto ärgern. Seien Sie vorsichtig und lassen Sie sich nicht von solchen Tricks täuschen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.