In letzter Zeit machen gefälschte E-Mails im Namen der bekannten österreichischen Millionärin Marlene Engelhorn die Runde. Die Nachrichten locken mit dem Versprechen, „aufstrebende Unternehmer und lokale Projekte“ aus ihrem Erbe finanziell zu unterstützen. Doch Vorsicht: Hinter diesen verlockenden Angeboten stecken Betrüger, die es auf Ihr Geld abgesehen haben. Antworten Sie auf keinen Fall auf solche E-Mails, sonst laufen Sie Gefahr, Opfer eines klassischen Vorschussbetrugs zu werden.

Screenshot der betrügerischen Mail
Screenshot der betrügerischen Mail

Klassischer Fall von Vorschussbetrug

Marlene Engelhorn, die tatsächlich einen Teil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke einsetzen möchte, ist nur das Gesicht einer perfiden Betrugsmasche. Kriminelle verschicken in ihrem Namen massenhaft E-Mails, um Vertrauen zu schaffen und ihre Opfer schließlich zu einer Vorauszahlung zu bewegen. Die Gründe für diese Zahlungen sind vielfältig und reichen von angeblichen Versicherungsbeiträgen über Steuern bis hin zu Auslagen und Anwaltskosten. Viele fallen auf diese Betrugsmasche herein, weil die versprochene finanzielle Unterstützung verlockend klingt und das Vertrauen in die vermeintliche Wohltäterin groß ist.

Wie erkennt man Betrug?

Es gibt einige Warnsignale, die Sie misstrauisch machen sollten:

  • Überprüfen Sie den Absender: Auch wenn der Name Marlene Engelhorn als Absender erscheint, verrät die tatsächliche E-Mail-Adresse oft die wahren Absichten der Betrüger.
  • Hinterfragen Sie den Inhalt: Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet Sie für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt wurden, sollte kritisch hinterfragt werden.
  • Recherchieren Sie: Eine kurze Internet-Recherche zum Namen Marlene Engelhorn und ihrem tatsächlichen Engagement für die Rückgabe ihres Vermögens wird schnell zeigen, dass solche E-Mails keinen Sinn ergeben.
  • Überweisen Sie kein Geld: Die Aufforderung, Geld vorab zu überweisen, ist ein klares Zeichen für Betrug.

Fragen und Antworten zum Betrug im Namen von Marlene Engelhorn

Frage 1: Wie funktioniert der Betrug mit E-Mails im Namen von Marlene Engelhorn?
Antwort 1: Betrüger versenden E-Mails, in denen sie sich als Marlene Engelhorn ausgeben und finanzielle Unterstützung anbieten. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen und die Opfer dazu zu bringen, Geld für verschiedene Kosten im Voraus zu überweisen.

Frage 2: Was soll ich tun, wenn ich eine solche E-Mail erhalte?
Antwort 2: Antworten Sie nicht auf die E-Mail und brechen Sie den Kontakt ab. Melden Sie den Vorfall den zuständigen Behörden.

Frage 3: Wie kann ich solche Betrugsversuche in Zukunft vermeiden?
Antwort 3: Seien Sie skeptisch bei unerwarteten finanziellen Unterstützungsangeboten per E-Mail, überprüfen Sie immer die Absenderadresse und stellen Sie eigene Nachforschungen an.

Frage 4: Was ist das Ziel der Betrüger?
Antwort 4: Ziel ist es, Sie dazu zu bringen, Geld im Voraus zu überweisen, indem sie Ihnen vorgaukeln, Sie würden finanzielle Unterstützung erhalten.

Frage 5: Warum verwenden die Betrüger den Namen Marlene Engelhorn?
Antwort 5: Der Name Marlene Engelhorn erweckt durch ihr bekanntes Engagement für Wohltätigkeit und die Rückgabe von Eigentum Vertrauen und erhöht die Glaubwürdigkeit des Betrugs.

Fazit

Die aktuelle Welle von Betrugsversuchen im Namen von Marlene Engelhorn ist ein ernstzunehmender Hinweis darauf, wie wichtig es ist, stets wachsam und skeptisch gegenüber allzu gut klingenden Angeboten zu sein. Prüfen Sie immer sorgfältig die Herkunft solcher Nachrichten und lassen Sie sich nicht von der Aussicht auf schnelles Geld verführen. Ihre Sicherheit und der Schutz Ihres Vermögens sollten immer an erster Stelle stehen.

Wir ermutigen unsere Leserinnen und Leser, sich über die neuesten Betrugsmaschen auf dem Laufenden zu halten. Abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/ und melden Sie sich für unsere Online-Vorträge und Workshops unter https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/ an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich und Ihr Vermögen schützen können.

Quelle: watchlist-internet

Lesen Sie auch:


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)