Finanzamt: Falscher Mitarbeiter nimmt Seniorin in Wohnheim aus

In Geisingen (Lkr. Tuttlingen) ist es am Samstag, dem 26. November durch einen falschen Mitarbeiter des Finanzamts zu einer dreisten Betrugsmasche in einem Seniorenwohnheim gekommen.

Autor: Nick L.


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Gegen 15 Uhr, näherte sich ein unbekannter Mann einem Seniorenwohnheim in der Hauptstraße.

Die Finanzamt-Masche

Er klingelte bei einer 81-jährigen Frau und gab sich ihr gegenüber als Mitarbeiter des Finanzamtes aus. Unter dem Vorwand, dass die ältere Frau angeblich eine Rechnung nicht bezahlt habe und er dieses Geld nun persönlich bei ihr abholen müsse, forderte der Unbekannte die 81-Jährige auf, ihm Geld auszuhändigen. Als die Geschädigte das Geld holen wollte, folgte der Täter der Dame, nahm mehrere hundert Euro Bargeld entgegen und verließ schnellen Fußes die Wohnung.

Polizei sucht Zeugen

Es soll sich um einen zirka 50 Jahre alten Mann mit hagerem Gesicht, hellem Teint und kurzen dunklen Haaren handeln. Der Täter trug ein blaues Oberteil, eine dunkle Hose und eine grüne OP-Maske. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei Tuttlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise zu dem unbekannten Betrüger geben können oder ebenfalls auf diese Art und Weise angesprochen worden sind, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.

Die Polizei rät

  • Lassen Sie Fremde nicht gutgläubig in ihre Wohnung.
  • Seien Sie wachsam, wenn ein Unbekannter versucht, Sie zum Einlass zu überreden.
  • Wenn ein Fremder bei Ihnen klingelt und die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen fordert, schließen Sie die Tür und rufen Sie die Polizei!

Quelle:

Presseportal

Verpassen Sie nicht diesen Mimikama-Faktencheck: Nein, das ist keine „5G-Parkbank“!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama