Plant Deutschland ein eigenes Gefängnis nur für Fußballer?
Autor: Tom Wannenmacher
Wie das “Kölner Abendblatt” berichtet, plant das Justizministerium ein Promi-Gefängnis am Starnberger See.
So steht es zumindest auf Facebook in einem Statusbeitrag zu dem wir diverse Anfragen erhielten.
Auf der Webseite bekommt man dann folgendes zu lesen:
Zahlreiche deutsche Profispieler werden wohl einige Zeit im Gefängnis verbringen müssen. Deutschland plant daher bereits jetzt ein neues Gefängnis für die Stars und denkt dabei an so Einiges.
Nach den jüngsten Enthüllungen des SPIEGEL rund um fragwürdige Geldflüsse im Weltfußball und eindeutige Hinweise Richtung Korruption und Steuerhinterziehung wollen Heiko Maas und die deutsche Justiz sich bereits entsprechend rüsten.
Nach einer ersten Auswertung der umfassenden Daten (1,9 TB) rechnet das Ministerium mit etwa 80-100 Verurteilungen in der Bundesrepublik im kommenden Jahr. Einige Mannschaften werden nach aktueller Prognose wohl mehrere Spieler an die Justiz übergeben müssen, sodass Nachwuchsspieler aus der zweiten und dritten Mannschaft nachrücken. So hat die Affäre immerhin auch ihr Gutes. usw. usw. usw……
Stimmt das alles?
NEIN! Würde man den ganzen Artikel bis zum Ende lesen, dann würde man am Ende zu dem “Kleingedruckten” kommen, denn es gibt gar kein “KÖLNER-ABENDBLATT”
In diesem steht nämlich, dass es sich um einen FAKE handelt.
Dieser Zeitungsartikel wurde mit Paul Newsman erstellt. Paul Newsman ist eine Plattform, die es jedem Benutzer erlaubt, innerhalb von Sekunden gefälschte Zeitungsartikel in verschiedenen fiktiven Magazinen zu veröffentlichen. Daher solltest du diesen Artikel auf gar keinen Fall ernst nehmen oder als seriöse Quellenangabe nutzen. Sofern du diesen Artikel für unangebracht hältst, kannst du den Artikel melden. Oder Nimm Freunde, Familie oder Kollegen auf’s Korn: Sei kreativ und genieß deinen Ausflug in den nicht ganz ernst gemeinten Journalismus! Erstelle jetzt deinen eigenen kostenlosen Fake Zeitungsartikel!
Paulnewsman.com + “FAKE-NEWS”?
Es handelt sich hierbei um ein Portal, auf denen man eigenständig Fake-News verfassen kann.
Ddoch auch hier trifft es den Punkt der aktuellen Diskussion nicht, da Paulnewsman ebenso aus Nutzerartikeln besteht und zusätzlich noch Regeln zu Themen aufstellt, welche nicht auf Paul Newsman gestattet sind. Darunter fallen die wohl meisten Fake-News Themen, um die es im Grunde geht:
- gefälschte Todesmeldungen von bekannten oder auch unbekannten Persönlichkeiten
- gefälschte Attentate/Terroranschläge mit Verletzten und Toten oder die Verherrlichung solcher Taten
- Artikel, welche das offensichtliche Ziel haben eine größere Menge an Menschen zu verängstigen und/oder diese in ihrem Leben, wenn auch nur kurzzeitig, erheblich zu beeinträchtigen
- Artikel, welche die Absicht haben die öffentliche Ordnung zu stören
- Artikel, welche das Ziel haben Mobbing zu unterstützen
- Artikel, welche das Ziel haben rechtsradikale Ansichten zu verbreiten
- Artikel, welche Stimmung gegen Minderheiten machen
- Artikel, welche politisch motiviert sind
(Screenshot: paulnewsman.com)
Wir können also sagen, dass wir im deutschsprachigen Raum durchaus bereits zu spüren bekommen haben, DASS es Fake-News gibt, jedoch haben wir nicht großflächig die Kategorie der quasi-redaktionell betriebenen Newsseiten vorliegen, die primär mit dramatischen, humorlosen und erfundenen Meldungen Leser auf die Seite locken, um am Ende reinen wirtschaftlichen Erfolg daraus zu ziehen.
Weiterführendes Thema: Fake-News. Die Analyse
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE