Das Täuschungsmanöver: Wie die Betrugs-E-Mails von Finanzonline aussehen

Die gefälschten E-Mails wirken auf den ersten Blick authentisch. Der Absender erscheint als „FinanzOnline“, und der Betreff verleitet dazu, die Nachricht ernst zu nehmen: „Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben zur zusätzlichen Verpflichtung.“ Der Inhalt der Mail ist präzise formuliert und fordert die Empfänger auf, einem Link zu folgen, um ein wichtiges Dokument zu überprüfen. Doch dieser Link führt in eine Falle.

gefälschte Mail von Finazonline
Gefälschte Mail „Finanzonline“

Der gefährliche Link: Was passiert, wenn man klickt

Folgt man den Anweisungen und klickt auf den Link, landet man auf einer gefälschten Webseite. Diese informiert über eine angebliche Rückerstattung und fordert zur Eingabe sensibler Bankdaten auf. Hier beginnt die eigentliche Gefahr: Die Betrüger verschaffen sich Zugang zu den Online-Banking-Daten, indem sie die Opfer auf täuschend echte Login-Seiten verschiedener Bankinstitute umleiten.

gefälschte Bankzugänge
Gefälschte Bankzugänge

Betrüger, die Zugang zu Online-Banking-Daten erhalten, können eine Vielzahl von schädlichen Aktivitäten durchführen. Hier sind die Top 5 Gefahren, die sich aus einem solchen Zugriff ergeben:

  1. Geldtransfers: Die offensichtlichste und unmittelbarste Gefahr ist, dass Betrüger Geld von den Konten ihrer Opfer auf eigene Konten oder die von Mittelsmännern überweisen. Solche Transaktionen können innerhalb von Minuten durchgeführt werden, was die Rückverfolgung und Rückbuchung erschwert.
  2. Identitätsdiebstahl: Mit Zugang zum Online-Banking können Betrüger persönliche Informationen wie Adresse, Geburtsdatum und weitere vertrauliche Daten einsehen. Diese Informationen können für Identitätsdiebstahl genutzt werden, um in Ihrem Namen Kredite aufzunehmen, Konten zu eröffnen oder andere betrügerische Finanzaktivitäten durchzuführen.
  3. Kreditkartenbetrug: Betrüger können auf hinterlegte Kreditkarteninformationen zugreifen und diese für unautorisierte Käufe oder Geldabhebungen verwenden. Oftmals werden solche Transaktionen erst bemerkt, wenn der Kontoinhaber seine Kontoauszüge überprüft.
  4. Anlagebetrug: Falls das Opfer Anlagekonten oder Depots über sein Online-Banking verwaltet, könnten Betrüger Investitionen manipulieren, Gelder umschichten oder wertvolle Anlagen veräußern.
  5. Erpressung und Betrug: Mit Zugriff auf die finanziellen Details eines Opfers könnten Betrüger auch zu Erpressungsversuchen übergehen. Sie könnten drohen, sensible Informationen öffentlich zu machen oder weiteren finanziellen Schaden anzurichten, falls nicht auf ihre Forderungen eingegangen wird.

Wie man sich schützt: Erkennungsmerkmale und Prävention

  • Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders genau.
  • Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Zahlungsaufforderungen.
  • Klicken Sie niemals auf Links oder Anhänge in verdächtigen E-Mails.
  • Überprüfen Sie die URL der Webseite, bevor Sie persönliche Informationen eingeben.

Fazit:

Dieser Betrugsfall zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam und informiert zu bleiben. Betrüger entwickeln ständig neue Methoden, um an sensible Daten zu gelangen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und schützen Sie sich: Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie das Mimikama-Medienbildungsangebot, um sich über aktuelle Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen zu informieren.

Das könnte dich auch interessieren:


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)