KI als Einkaufsrevolution: Google macht’s mit Gemini vor

Vom Text zum Produkt: Google Gemini definiert Online-Shopping neu

Autor: Hildegard O.

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Das Online-Shopping durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung, die von den fortschrittlichsten Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) angetrieben wird. Google steht an vorderster Front dieser Entwicklung und hat kürzlich eine Innovation vorgestellt, die das Einkaufserlebnis grundlegend verändern könnte. Die Einführung von Gemini, einem KI-basierten Bot, der in Google Shopping integriert ist, läutet eine neue Ära des digitalen Handels ein und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir online einkaufen, neu zu definieren.

Die Idee ist einfach, aber revolutionär: Nutzerinnen und Nutzer geben eine Beschreibung des gewünschten Produkts in Gemini ein und die KI generiert Bilder und findet passende Produkte. Dabei werden nicht nur spezifische Vorstellungen und Wünsche berücksichtigt, sondern auch Inspirationen und konkrete Kaufvorschläge gemacht. Die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend.

Bereits jetzt ist es in den USA – und über VPN auch in Österreich – möglich, sich in Gemini Bilder von Produkten mit entsprechenden Textbeschreibungen anzeigen zu lassen. Die Bilder verlinken auf die Webshops der jeweiligen Anbieter. Entsprechende Anfragen wurden im STANDARD-Kurztest beantwortet, auf spezifische Wünsche („zeitlose schwarze Sneaker mit kleinem Logo“) wurde ebenso reagiert wie auf Anregungen – und Links – zu „Geschenkideen für ein vierjähriges Mädchen“.

Screenshot einer Beispielanwendung, Bild: derstandard
Screenshot einer Beispielanwendung, Bild: derStandard

Die Technik hinter dem Einkaufserlebnis

Gemini verwendet hoch entwickelte Algorithmen, um aus Textbeschreibungen visuelle Darstellungen von Produkten zu erzeugen. Anschließend durchsucht die KI das Internet nach Produkten, die den generierten Bildern ähneln. Durch die Integration in Google Shopping können Nutzerinnen und Nutzer nicht nur visuell ansprechende, sondern auch verfügbare Produkte entdecken. Die „Generate Images“-Funktion verwandelt die Suche von einer abstrakten Idee in ein greifbares Produkt.

Von der Idee zum Produkt: Personalisierung des Einkaufserlebnisses

Im Mittelpunkt von Gemini steht die Personalisierung des Einkaufserlebnisses. Durch die Auswertung der Ergebnisse mittels Wischbewegungen lernt die KI die Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer besser kennen und kann so präzisere Vorschläge machen. Dieser Ansatz, der der Funktionsweise von Dating-Apps ähnelt, sorgt für ein intuitives und effizientes Einkaufserlebnis. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion „Virtual Try-on“ das virtuelle Anprobieren von Kleidungsstücken, was das Online-Einkaufserlebnis weiter verbessert.

Mehr als Shopping: Die vielseitigen Anwendungen von Gemini

Google hat Gemini nicht auf das Shopping-Erlebnis beschränkt. Die Integration des KI-Bots in andere Google-Dienste, wie zum Beispiel Google Maps für die Navigation, zeigt das breite Anwendungsspektrum. Diese Vielseitigkeit unterstreicht das Potenzial von KI als transformative Kraft in unserem Alltag.

Fragen und Antworten zum digitalen Einkaufen:

Frage 1: Wie verändert Gemini das Online-Shopping?
Antwort 1: Durch die Möglichkeit, aus Textbeschreibungen Bilder zu generieren und passende Produkte zu finden, bietet Gemini ein hochgradig personalisiertes und visuell orientiertes Einkaufserlebnis.

Frage 2: Was ist das Besondere an der Funktion „Bilder generieren“?
Antwort 2: Diese Funktion wandelt textuelle Produktbeschreibungen in visuelle Darstellungen um, die eine konkrete Vorstellung der gesuchten Produkte vermitteln.

Frage 3: Wie lernt Gemini die Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer kennen?
Antwort 3: Durch die Bewertung der Suchergebnisse mittels Wischbewegungen lernt Gemini die Präferenzen der Nutzerinnen und Nutzer und bietet immer präzisere Vorschläge an.

Frage 4: Wie wichtig ist die Funktion „Virtuelle Anprobe“?
Antwort 4: Sie ermöglicht es, Kleidungsstücke virtuell anzuprobieren, was das Risiko von Fehlkäufen reduziert und das Vertrauen in den Online-Einkauf stärkt.

Frage 5: Kann Gemini auch außerhalb des Shoppings eingesetzt werden?
Antwort 5: Ja, Gemini ist in andere Google-Dienste wie Google Maps integriert, was seine Vielseitigkeit und sein Potenzial als digitaler Assistent im Alltag unterstreicht.

Fazit

Die Integration von KI in das Online-Shopping, wie sie von Google Gemini demonstriert wird, ist ein entscheidender Schritt hin zu einem intuitiveren, personalisierteren und visuell reichhaltigeren Einkaufserlebnis. Diese Innovationen bieten nicht nur eine neue Dimension der Produktfindung, sondern auch einen tieferen Einblick in das Potenzial der KI, unser tägliches Leben zu bereichern und zu vereinfachen. Während sich die Technologie weiterentwickelt, können wir gespannt sein, wie sich das digitale Einkaufen und darüber hinaus unsere Interaktion mit der digitalen Welt verändern wird.

Lassen Sie sich von weiteren Innovationen und aktuellen Entwicklungen inspirieren und abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/. Außerdem laden wir Sie ein, sich für unsere Online-Vorträge und Workshops unter https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/ anzumelden.

Quelle: derStandard.at

Lesen Sie auch:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.