Hacker-Gruppen unterstützen Protestierende im Iran
Hacker-Gruppen nutzen Telegram, Signal und Dark Web, um Protestierende im Iran zu unterstützen
Autor: Tom Wannenmacher
Check Point Research beobachtet aktuell unterschiedliche Gruppierungen, die über verschiedene Kanäle den Protestierenden und Regierungskritikern im Iran helfen, virtuelle Begrenzungen und Restriktionen zu umgehen.
Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören dabei das Durchsickern und der Verkauf von Daten, darunter Telefonnummern und E-Mails von Beamten, sowie Karten von sensiblen Orten. CPR verfolgt die gemeinsame Nutzung von offenen VPN-Servern zur Umgehung der Zensur und die Berichte über den Internetstatus sowie das Hacken von Gesprächen und Anleitungen.
Als Kanäle dienen beispielsweise Telegram, Signal und das Dark Web an sich.
Die Beobachtung der Aktivitäten startete einen Tag nach Beginn der regierungsfeindlichen Proteste, angeregt durch den Tod von Mahsa Amini, die starb, nachdem sie wegen angeblicher Verstöße gegen Gesetze, die Frauen das Tragen eines Kopftuchs vorschreiben, festgenommen worden war.
Die Hacker-Gruppen ermöglichen es den Protestlern im Iran, zu kommunizieren
Die Hacker-Gruppen ermöglichen es den Protestlern im Iran, zu kommunizieren und Nachrichten über die Geschehnisse an verschiedenen Orten auszutauschen, was die Regierung zu vermeiden versucht, um die Proteste einzudämmen.
Wie in jedem anderen Fall gibt es auch hier einige Banden, die versuchen, aus der Situation Profit zu schlagen und Informationen aus dem Iran und der Regierung zu verkaufen. Liad Mizrachi, Sicherheitsforscher bei Check Point Software, erläutert:
„Was wir sehen, sind Gruppen aus Telegram, Signal, dem Dark Web und dem normalen Internet, die den Demonstranten helfen, die Beschränkungen und die Zensur zu umgehen, die iranische Behörden derzeit anwenden, um die Proteste zu bewältigen. Diese Gruppen entstanden etwa einen Tag nach Beginn der Proteste. Wir werden die Situation beobachten.“
Quellen:
Check Point Software Technologies Ltd.
Hacker Groups take to Telegram, Signal and Darkweb…
Lesen Sie auch: Baerbock in der Ukraine: Medienwirksame Autoattrappe bei Minenräumprojekt?
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE