„Hervis Sports-Fans“ Fake-Gewinnspiel
Angeblich werden über die Facebook-Seite „Hervis Sports-Fans“ 260 Elektro Scooter verlost, die aufgrund kleinerer Kratzer nicht mehr verkauft werden können. Hinter dieser Seite stecken Datensammler.
Die Facebook-Seite „Hervis Sports-Fans“ wurde am 21. August 2022 erstellt, sie weist kein Impressum auf. Es gibt auf dieser Seite auch nur einen einzigen Beitrag. Nämlich jenen des vermeintlichen Gewinnspiels:
Der Ablauf ist bekannt. Man soll den Beitrag teilen und mit „Fertig“ kommentieren. Anschließend erhält man eine Antwort auf seinen Kommentar, die unabhängig davon, ob man die Anforderungen tatsächlich befolgt, gepostet wird.
„Die blaue Anmeldeschaltfläche“ namens „Registrieren“
Wenn wir den Button oben auf der Facebook-Seite anklicken, wie im Kommentar beschrieben wird, werden wir auf eine externe Google-Site geleitet.
Die Seite wurde dem Erscheinungsbild der Webseite von Hervis nachempfunden. Allerdings funktionieren hier keine Links, hier wurde schlicht mit kopierten Grafiken gearbeitet, die keinerlei Funktion besitzen. Auch, dass es sich um eine Google-Site handelt, ist ein sicherer Hinweis, dass wir uns auf keiner seriösen Seite eines Unternehmens befinden.
Der Zusatz, dass man einen „Preis von Kaufland“ verdient, verwirrt außerdem. Doch dies ist bei zahlreichen Fake-Gewinnspielen der Fall, dass weitere Unternehmen mit weiteren möglichen Gewinnen erwähnt werden.
Klickt man auf der gefälschten Hervis-Webseite auf „Registrieren“, erhält man einen Datenschutz-Hinweis, der zugleich eine Werbeeinwilligung beinhält:
Hier ist zu lesen, dass die eingegebenen Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Die Liste von Drittanbietern umfasst rund 50 Unternehmen, die sich immer über neue Daten wie Namen, Mail-Adressen, Postadressen und Handy-Nummern freuen, um hier künftig ihren Werbemüll in Form von Spam-Mails und -Anrufen abladen zu können oder die Kontakte mit Abo-Verkäufen zu nerven.
Im Impressum finden wir, wer hinter der Seite steckt: Myemail Ltd., eine Briefkastenfirma mit Sitz in Großbritannien, die allerdings von Kambodscha aus verwaltet wird.
Fazit
Hier gibt es keine Elektro Scooter zu gewinnen.
Hervis hat mit dieser Seite und dieser Verlosung nichts zu tun.
Hinter diesem „Gewinnspiel“ stecken Datensammler. Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich nur auf eines: Daten sammeln, Abos verkaufen und Spam verschicken!
Derartige Gewinnspiele sollte man ignorieren. Am besten auch Freunde informieren, die sie geteilt haben oder bei den Beiträgen kommentiert haben. Natürlich kann man auch, um andere Nutzer zu warnen, direkt auf diesen Seiten kommentieren, dass es sich um einen Fake handelt.
Das könnte dich auch interessieren: Kriminelle kapern Facebook-Profile
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE